Wann muss ein Zahnimplantat wieder entfernt werden?
Ein Zahnimplantat zu entfernen, ist dann notwendig, wenn der Zahnarzt eine Entzündung rund um das Implantat feststellt, die nicht mehr behandelbar ist. Hier spricht man von einer sogenannten Periimplantitis.
Können Zahnimplantate Schmerzen?
Eine Implantation ist ein zahnchirurgischer Eingriff, der einen ganz natürlichen Wundheilungsprozess mit sich bringt. Etwa eine bis maximal zwei Wochen lang muss nach der Operation mit leichten bis mittelstarken Schmerzen gerechnet werden.
Warum gehören Zahnimplantate zu den Krankenkassen?
Grundsätzlich gehören Zahnimplantate nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen, da sie zu reinen Privatleistungen zählen. Die Kosten für Implantat und Zahnersatz werden deshalb nur im Ausnahmefall vollständig von der Kasse übernommen.
Was sind die Risiken von Zahnimplantaten?
Deutlich seltener werden in der Öffentlichkeit die Risiken von Zahnimplantaten thematisiert. Implantate werden im Knochen verankert. Es ist also ein chirurgischer Eingriff nötig, bei dem Nerven, Blutgefäße oder Nebenzahnwurzeln verletzt werden können.
Wie viele Zahnimplantate werden in Deutschland eingesetzt?
Vermutlich mehr als eine Million Zahnimplantate werden pro Jahr in Deutschland eingesetzt. In der öffentlichen Wahrnehmung spielen Implantate eine wichtige Rolle, sie stehen als Synonym für die moderne Zahnmedizin und werden in der Werbung offensiv angepriesen.
Was sind Implantate in der Zahnmedizin?
Implantate sind das Zauberwort der modernen Zahnmedizin, die Werbung verspricht „eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität“. Viel seltener werden aber die Risiken von Implantaten thematisiert. Das Wichtigste in Kürze: Implantate werden auf Internetseiten von Zahnärzten häufig sehr positiv dargestellt, Risiken eher selten thematisiert.