Wann muss eine Abwesenheitsnotiz erstellt werden?
Bevor es jedoch soweit ist, muss eine Abwesenheitsnotiz erstellt und eingerichtet werden. Nur so wissen Kunden und Kollegen, dass Sie im Urlaub und nicht erreichbar sind. Das gebietet schon die Höflichkeit – und natürlich die Professionalität.
Was ist eine gelungene Abwesenheitsnotiz?
Bei einer gelungenen Abwesenheitsnotiz kommt es auf den Inhalt und den richtigen Ton. Flapsige und völlig unseriöse Nachrichten gilt es zu vermeiden. Eine Prise Humor kann in Ordnung sein, solange sich der Empfänger dieser Mail immer noch ernst genommen fühlt.
Was sind Abwesenheitsbenachrichtigungen?
Abwesenheitsbenachrichtigungen kennen die meisten schon. Das Wort „Abwesenheitsnotiz“ (Englisch: „Out of Office Message“) darf also ruhig in den Betreff. Alternativ gehen auch „Ich bitte um etwas Geduld“ oder „Danke für Ihre Nachricht“, wobei diese nicht direkt durchblicken lassen, worum es geht.
Wie ist der Erhalt der Abmahnung zu unterschreiben?
Der Erhalt der Abmahung ist vom betroffenen Arbeitnehmer zunächst zu unterschreiben. Danach hat der Mitarbeiter die Möglichkeit eine Stellungnahme zu verfassen, die zusammen mit der Abmahnung in der Personalakte hinterlegt wird. Jedoch sollte die Gegendarstellung nicht überstürzt abgegeben werden.
Welche Sprache ist die Abwesenheitsnotiz?
In vielen Unternehmen ist es Alltag, mit internationalen Kunden, Geschäftspartnern oder Kollegen aus dem Ausland zusammenzuarbeiten. Für diesen Fall ist es empfehlenswert, die Abwesenheitsnotiz auch in der entsprechenden Sprache zu erstellen. Mit Englisch sind Sie meist gut beraten.
Welche Abwesenheitsnotiz sollte sachlich formuliert sein?
Grundsätzlich gilt: Ihre Abwesenheitsnotiz sollte sachlich formuliert, so kurz wie möglich sein und nur die nötigsten Informationen enthalten.