Wann muss eine Bluttransfusion durchgeführt werden?
Bluttransfusion bei Leukämie. Deshalb kann eine Bluttransfusion auch im Rahmen der Behandlung notwendig werden. Wann eine Transfusion durchgeführt werden muss und welche Blutbestandteile dabei nötig sind, wird im Krankenhaus anhand der Werten aus einer Blutentnahme entschieden.
Was ist eine Bluttransfusion bei einer Anämie?
Bluttransfusion bei einer Anämie. Muss die Anämie regelmäßig mit Transfusionen behandelt werden, besteht die Gefahr einer Eisenüberladung. Rote Blutkörperchen enthalten Eisen und setzen dieses bei ihrem Zerfall frei. Bei Transfusionen erhält der Körper somit auch eine große Menge davon, kann aber nur wenig speichern.
Was ist eine Bluttransfusion beim Neugeborenen?
Bluttransfusion beim Neugeborenen. Eine Rhesus-Prophylaxe kann dies verhindern. In schweren Fällen ist auch hier eine Bluttransfusion notwendig. Diese kann auch schon im Mutterleib, mittels Nabelschnurbluttransfusion durchgeführt werden. Ein tödlicher Verlauf der fetalen Anämie ist heutzutage selten.
Wie funktioniert die Bluttransfusion nach Chemotherapie?
Bluttransfusion nach Chemotherapie. Die Transfusion heilt nicht sondern lindert lediglich die Symptome der Anämie. Besonders nach der Chemotherapie sollte das Ziel jedoch sein die körpereigenen Funktionen, wie die Blutbildung, wieder auf ein normales Level zu bringen. Man muss also individuell entscheiden, wie sinnvoll eine Bluttransfusion ist.
Ist eine Bluttransfusion lebensrettend?
Bei einer Bluttransfusion wird dem Patienten Blut aus einer Blutspende verabreicht. Bei einer Blutarmut (Anämie) kann dies lebensrettend sein. Die Therapie einer Anämie ist abhängig von ihrer Ursache. Meistens liegt eine Eisenmangelanämie vor, die sich sehr gut mit der Gabe von Eisenpräparaten behandeln lässt.
Wie ist die Transfusion von Blutprodukten geregelt?
Seit 1998 ist die Transfusion von Blutprodukten im Transfusionsgesetz geregelt. Die Indikationsstellung sowie Durchführung einer Bluttransfusion ist eine ärztliche Tätigkeit und darf nicht delegiert werden bzw. darf nicht von nicht-ärztlichem Personal ausgeführt werden.
Wie wird eine Transfusion vorbereitet?
Für eine Transfusion wird das Blut vorbereitet. Es wird aufgeteilt in rote Blutkörperchen (Erythrozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und Blutplasma (die Blutflüssigkeit ohne Blutzellen). So kann jedem Patienten zielgerichtet der Bestandteil gegeben werden, den er benötigt.