Wann muss eine Halszyste entfernt werden?
Entzündet sich eine Halszyste/-fistel, kann es zu Schmerzen, Fieber und Rötung kommen. Bei Beschwerden oder wenn eine möglicherweise bösartige Veränderung nicht sicher ausgeschlossen werden kann, empfiehlt sich eine operative Entfernung.
Woher kommen Zysten im Hals?
Mediane Halszysten entstehen durch mangelhafte Rückbildung der Schilddrüsenanlage. Die Schilddrüse entsteht während der embryonalen Entwicklung an der Wurzel der Zunge und „wandert“ im Laufe der Entwicklung den Hals hinunter bis sie vor und unter dem Kehlkopf liegt.
Kann sich eine Zyste im Hals zurückbilden?
Da die Zysten zu immer wiederkehrenden Entzündungen neigen und sich von selbst nicht wieder zurückbilden, sollten sie immer entfernt werden.
Kann eine Halszyste wieder verschwinden?
Die Zysten und Fisteln im Halsbereich verschwinden nicht von selbst und können auch nicht durch konservative Therapie beseitigt werden. Die Entzündung kann immer wieder auftreten. Aus diesem Grunde wird meist eine Operation zur Beseitigung der Halszysten und -fisteln durchgeführt.
Kann das Zungenbein anschwellen?
Zwischen Zungenbein und Schilddrüse bildet sich aus dem oben beschriebenen Gang die typische mediane Halszyste, die durch Sekretionsstau größer werden kann. Auch Infektionen (Abszessbildung) sind nicht selten und hier kommt es zu einer schmerzhaften Rötung und Schwellung.
Wie wird eine mediane Halszyste entfernt?
Operation der medianen Halszyste: Die Zyste wird dann mit dem mittlerenAnteil des Zungenbeins und evtl. vorhandenem Gang entfernt. Das Präparat wird zum Pathologen zur histologischen Untersuchung geschickt. Die Haut wird sorgfältig mit feiner Naht verschlossen, um eine möglichst unsichtbare Narbe zu erhalten.
Was tun bei Zyste im Hals?
Die einzige Möglichkeit für eine dauerhafte Heilung bietet die Operation, bei der die Zyste komplett entfernt werden muss. Im Falle von medianen Halszysten muss auch der mittlere Teil des Zungenbeins entfernt werden. Bei Verbleiben von Zystenresten besteht das hohe Risiko eines Wiederauftretens.
Kann etwas im Hals platzen?
Es gibt Lymphgefäße im Hals, die anschwellen oder platzen können. An solche Raritäten denkt man im ersten Moment nicht und kann sie durch Anamnese oder Abtasten auch nicht sofort erkennen.