Wann muss eine sprunggelenksfraktur operiert werden?
Meistens ist bei der Weber-B-Verletzung des Sprunggelenks eine operative Behandlung der Fraktur notwendig. Weber-C: Hier liegt die Fraktur oberhalb der Syndesmose. Deswegen ist die Syndesmose immer auch gerissen. Die Membran zwischen Schienbein und Wadenbein (Membrana interossea cruris) ist meistens auch verletzt.
Wann kann ich wieder laufen nach Weber C?
Sprunggelenksfraktur: Krankheitsverlauf und Prognose Bei Patienten mit einer Weber-C-Fraktur sind es 75 Prozent. Nach einer Operation sollten Sie den Fuß vier bis sechs Wochen nicht mit mehr als 15 bis 20 Kilogramm teilbelasten. Erst nach sechs Wochen dürfen Sie das Sprunggelenk wieder voll belasten.
Was ist die distale Fibula?
Am oberen (proximalen) Ende ist das Wadenbein gelenkig mit dem Schienbein verbunden. Unten (distal) mündet die Fibula gemeinsam mit der Tibia ins Sprunggelenk. Das verdickte untere Ende des Wadenbeins bildet den Außenknöchel.
Wie lange Stellschraube?
Nicht selten reißt die Bandverbindung zwischen Wadenbein und Schienbein (Syndesmose). In diesen Fällen wird nach Naht des Bandes zur Sicherung eine sog. Stellschraube eingebracht. Diese verbindet Waden- und Schienbein bis das Band geheilt ist und wird dann nach 6 Wochen in lokaler Betäubung wieder entfernt.
Was ist die distale Tibia?
Die distale Tibia ist das untere Schienbein-Ende. Im Inneren des Unterschenkels liegen zwei Knochen: das Schienbein und das Wadenbein. Das Schienbein ist ein kräftiger Knochen an der Innenseite. Das Schienbein heißt auch Tibia.
Welche Muskeln setzen an der Fibula an?
Zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder setzen am Wadenbein beziehungsweise am Fibulakopf an. Hierzu zählen unter anderem der lange Wadenbeinmuskel (Musculus peronaeus longus) und ein Teil der Oberschenkelmuskulatur (Musculus biceps femoris).
Wann Vollbelastung nach sprunggelenksfraktur?
Rutscht eine zunächst stabile Fraktur (ein Bruch, bei welchem die Bruchenden gut zueinander standen) ab, ist dies ebenfalls im Röntgenbild sichtbar und erfordert dann gegebenenfalls eine Operation. Eine Vollbelastung ist – ebenfalls abhängig von der Bruchart – meist erst nach sechs Wochen möglich.