Wann muss ich Oregano zurückschneiden?
Der Oregano ist eine robuste Pflanze, die ein Zurückschneiden gut verträgt. Bereits ab April, wenn keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind, können Sie das Würzkraut schneiden. Dieser Rückschnitt ist während der Sommermonate regelmäßig nötig.
Wie lange muss man Oregano trocknen?
Am besten trocknet Oregano, wenn Sie ihn kopfüber aufhängen und trocknen lassen, ähnlich wie bei Blumensträußen. Warten Sie nach dem Aufhängen etwa drei Wochen, denn so lange dauert der Trocknungsprozess ungefähr.
Kann man Oregano frisch verwenden?
Verwendung von Oregano Oregano lässt sich auch frisch verarbeiten. Seine ätherischen Öle kommen jedoch in den getrockneten Kräutern konzentrierter vor. Hier reichen schon kleine Mengen aus, um Suppen, Salate, Antipasti, Fisch und Muscheln, Fleisch und Gemüse- oder Reisgerichte zu aromatisieren.
Was macht man wenn Oregano blüht?
Blätter noch essbar Wer die Blüte nicht verwenden möchte, jedoch einen blühenden Oregano im Garten hat, kann weiterhin die Blätter nutzen. Das gesamte Kraut lässt sich dann allerdings nicht mehr verarbeiten, da die Stängel mit der Blüte hart werden und nicht mehr gut zu kauen sind.
Was kann man aus Oregano Blüten machen?
Verwenden Sie frische Oreganoblüten als dekorative und aromatische Zutat in Salaten oder als essbare Speisendekoration. Ganz hervorragend passt das Aroma der Blüten zu Tomaten- oder Gurkensalat. Auch in Kräuterbutter oder Quark sehen sie außerordentlich attraktiv aus und verleihen den Speisen eine interessante Note.
Wann erntet man Oregano zum trocknen?
Der beste Erntezeitpunkt ist an einem trockenen Vormittag. Zur Vollblüte im Juli/August besitzt Oregano die stärkste Würz- und Heilkraft. Um Oregano zu trocknen, schneiden Sie die Triebe eine Handbreit über dem Boden ab.
Wie trocknet man Oregano am besten?
Zum Lufttrocknen binden Sie die Oregano-Zweige zu kleinen Sträußen zusammen. Hängen Sie sie kopfüber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Platz auf. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegen. Alternativ können Sie Oregano im Backofen oder Dörrautomaten bei maximal 40 Grad Celsius trocknen.
Warum frischen Oregano statt getrocknet?
Während viele Kräuter beim Trocknen eher Aroma verlieren, passiert beim Oregano das Gegenteil: Sein Geschmack wird beim Trocknen intensiver. Das herbe, aber feine Aroma des Oregano passt vor allem zu mediterranen Gerichten wie Antipasti, gegrilltem Gemüse, Fisch und Fleisch.