Wann muss ich Unterhalt an meine ex freundin zahlen?
1 BGB zunächst für die Dauer von sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt des Kindes. Sofern die Kindesmutter wegen der Pflege und Erziehung des Kindes einer Erwerbstätigkeit nicht nachgeht, sind Sie über den o.g. Zeitraum hinaus für die Dauer von drei Jahren (ab Geburt gerechnet) zum Unterhalt verpflichtet.
Wie viel zahlt man Unterhalt wenn nicht verheiratet ist?
Der nichtehelichen Mutter stünden 1.000,00€ Unterhalt zu. Ihr Unterhaltsbedarf ist die Differenz zwischen den Einkünften vor der Geburt und den geringeren Einkünften nach der Geburt. Im Beispielsfall bekommt die Mutter 1.800,00 € Elterngeld. Davon bleibt ein Sockelbetrag von 300,00 € frei.
Wer bekommt das Kindergeld wenn man nicht verheiratet ist?
Bei nicht verheirateten, geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Eltern wird das Kindergeld an denjenigen Elternteil gezahlt, bei dem das Kind wohnt (Obhutsprinzip). Der Elternteil, der kein Kindergeld erhält, hat aber einen zivilrechtlichen Ausgleichsanspruch auf die Hälfte des Kindergeldes (§ 1612b Abs. 1 BGB).
Wer hat das Sorgerecht Wenn Eltern nicht verheiratet sind?
Sind die Eltern nicht miteinander verheiratet, so steht das Sorgerecht nach dem Gesetz zunächst allein der Mutter zu. In einem solchen Fall kann der Vater beim Familiengericht beantragen, die elterliche Sorge beiden Eltern gemeinsam zu übertragen.
Welche Vorteile hat man wenn man das alleinige Sorgerecht?
Knapp gesagt hat das alleinige Sorgerecht für dich dann den Vorteil, dass du alles entscheiden kannst, für den Vater den Nachteil, dass er nicht viel entscheiden darf. Er hat nicht zu entscheiden, wo das Kind lebt, in welchen Kidnergarten und in welche Schule es geht, hat kein Mitspracherecht bei Impfungen usw.
Wann bekommt der Vater das alleinige Sorgerecht?
Voraussetzung ist zunächst, dass die Eltern dauerhaft getrennt leben. Wenn ein Elternteil dann alleiniges Sorgerecht beantragen möchte und der andere Elternteil dem zustimmt, kann es erteilt werden. Ist das Kind bereits 14 Jahre oder älter, kann es unter Umständen widersprechen.
Wie lange dauert es bis man das alleinige Sorgerecht zu bekommen?
Ein Verfahren mit klarer Beweislage wird das Familiengericht in ca. 6 Wochen bis 3 Monaten abschließen können. Kann das Gericht auf Basis der vorliegenden Informationen und Dokumente keine schnelle Entscheidung über das Sorgerecht treffen, folgt ein zweiter Anhörungstermin.
Kann man dem Vater das Sorgerecht verweigern?
Es ist in jedem Fall davon abzuraten, dem Vater das Umgangsrecht für das Kind ohne Grund zu verweigern. Der Vater hat in diesem Fall die Möglichkeit, das Umgangsrecht einzuklagen. In solchen Fällen ordnet das Familiengericht gemäß § 1684 Abs. 3 BGB die Gestaltung vom Umgangsrecht an, welche dem Kindeswohl dienen soll.