Wann muss ich Zitieren wissenschaftliche Arbeit?

Wann muss ich Zitieren wissenschaftliche Arbeit?

Grundsätzlich ist festzuhalten: Beim Erfassen jeder wissenschaftlichen Arbeit ist ein korrektes Zitieren unabdingbar. Sobald also ein Wort, mehrere Wörter, Teilsätze, ganze Satzstrukturen oder aber ganze Textpassagen wiedergegeben werden, handelt es sich um ein Zitat.

Wie Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten?

Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wird richtiges Zitieren vorausgesetzt.

  1. Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden.
  2. Wenn du fremdes Gedankengut verwendest, musst du dies kennzeichnen.

Wann verwendet man siehe?

Manchmal wird zur Angabe indirekter Zitate auch “siehe” verwendet. Das ist möglich, aber eher ungewöhnlich. Wer, in einer Fußnote etwa, auf weitere Bücher oder Texte verweisen will, kann dies mit “vgl. auch” oder mit “siehe auch” lösen.

Wann muss man Zitieren und wann nicht?

Grundsätzlich gilt, dass man dort, wo man sich an einem fremden Text oder fremden Ideen orientiert, entsprechende Angaben machen muss; manchmal also auch dann, wenn man etwas nicht wörtlich übernommen hat. Vermutlich stützt sich jedes Wissen, über das man verfügt, auf fremdes Wissen.

Wie zitiere ich eine Studie apa?

Du kannst wissenschaftliche Zeitschriften nach APA-Richtlinien zitieren, indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst. Bei Zeitschriften musst du die Ausgabe und die Nummer angeben. Handelt es sich um eine Online-Version, gibst du die URL oder den DOI an.

Ist siehe unhöflich?

Eigentlich handelt es sich ja um den Imperativ in der Du-Form. Immer „sehen Sie Seite XX“ zu schreiben, kommt mir aber äußerst seltsam vor. siehe da! Die Form „siehe“ ist hier keine eigentliche du-Form (mehr), das heißt, sie wird auch in Texten verwendet, die in der Höflichkeitsform abgefasst sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben