Wann muss ich zur Mammographie?

Wann muss ich zur Mammographie?

Alle zwei Jahre werden Sie schriftlich zur Brustkrebs-Früherkennung im Mammographie-Screening eingeladen, wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind.

Sollte man zur Mammographie?

Routinemäßig wird eine Mammografie zur Vorsorge für Frauen ab 45 (Österreich) bzw. ab 50 (Deutschland und Schweiz) empfohlen. In diesem Lebensabschnitt tritt Brustkrebs nämlich besonders oft auf. Deshalb werden Frauen dieser Altersgruppe alle zwei Jahre vorsichtshalber zur Mammografie eingeladen.

Wie ist die Mammografie für Frauen empfehlenswert?

Ein weiterer Vorteil der Mammografie ist, dass mit ihr besonders gut Frühformen von Milchgangkrebs erkennbar sind. Allerdings ist die Mammografie für Frauen meist unangenehm, da die Brust zwischen Objekttisch und einer Plexiglasplatte gequetscht wird, damit bei möglichst wenig Strahlenbelastung das gesamte Brustgewebe durchleuchtet werden kann.

Wie entsteht das Röntgenbild bei der Mammografie?

Bei der analogen Mammografie entsteht das Röntgenbild klassisch auf einer belichteten Filmfolie. Die neuere digitale Mammografie erlaubt eine elektronische Speicherung des Bildes auf einem Computer, so dass bestimmte Bereich bei Bedarf vergrößert und nachbearbeitet werden können. Sogar ein dreidimensionales Bild der Brust kann angefertigt werden.

Welche Strahlenbelastung benötigt man für eine Mammografie?

Durch moderne Technik und Geräte wird die Strahlenbelastung gering gehalten. Eine Mammografie benötigt eine durchschnittliche Strahlendosis von 0,2 bis 0,3 Millisievert. Als Vergleich wird häufig die durchschnittliche natürliche Strahlung, der man in Deutschland jährlich ausgesetzt ist, genannt.

Wann liegt der Befund der Mammografie vor?

Der Befund der Mammografie liegt nach einigen Tagen vor. Wurden verdächtige Gewebeveränderungen entdeckt, sind zur Abklärung weitere Untersuchungen nötig wie eine erneute Mammografie, Ultraschalluntersuchungen, MRT-Mammografie oder eine Gewebeentnahme ( Biopsie ). Luise Heine ist seit 2012 Redakteurin bei Netdoktor.de.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben