Wann muss man Keramik Bremsen wechseln?
Der Motorsport bringt die Bremse in den Grenzbereich: Bei Temperaturen über 600°C verbrennen Kohlenstoff-Fasern im Inneren der Bremsscheibe. Durch diesen oxidativen Verschleiß verliert die M Carbon-Keramik-Bremse Gewicht und sobald das Mindestgewicht unterschritten wird, muss die Bremse ausgetauscht werden.
Sind Keramik Bremsen besser?
Einer der größten Vorteile der Keramikbremse ist die Haltbarkeit. Keramikbremsen können problemlos bis zu 300 000 km und mehr verwendet werden. Zudem ist der Reifenabrieb deutlich geringer, als bei herkömmlichen Bremsscheiben, was einem lästige Putzarbeit ersparen kann.
Wie viel kosten keramikbremsen?
Um es in Zahlen zu nennen: Eine Keramik-Bremsanlage kann leicht 10.000 Euro kosten. Das lohnt sich auch für hochwertige Mittelklasse-Fahrzeuge nicht. Ihr serienmäßiger Einbau ist daher Oberklassen-Limousinen, Supersportwagen, professionellen Rennwagen, Geldtransporter und Personenschutz-Fahrzeugen vorbehalten.
Wie lange hält keramikbremse Porsche?
Damit nicht genug. Es wird selbst bei härtester Beanspruchung niemals weich, wiegt nur mehr die Hälfte einer Graugußbremse und soll ein ganzes Autoleben – mindestens 300 000 Kilometer – halten. Einziger Nachteil ist der hohe Preis: rund 7830 Euro Aufpreis verlangt Porsche für die Keramik-Bremse.
Wie lange halten PCCB?
Die Bandbreite ist bei der PCCB sehr viel breiter als bei der Stahlscheibe. Bei einem geruhsamen, wenig Bremser wird sie 300000km halten. Auf der Rennstrecke vielleicht nur 10-20000km.
Können Keramik Bremsen rosten?
Darüber hinaus sind diese Bremsen nicht nur widerstandsfähiger gegenüber Hitze: Weil der spezielle Werkstoff von Carbon-Keramik-Bremsen reibverschleißfrei und oxidationsbeständig (beständig gegen Rost bzw.
Was ist eine keramikbremse?
Eine Keramikbremse wird aus Carbon-Keramik, einem aus Kohlefasern verstärkten keramischen Siliciumcarbid-Verbundwerkstoff, hergestellt. Dieses Material wird sowohl zur Herstellung von Bremsbelägen als auch Bremsscheiben verwendet.
Was ist PCCB?
Porsche: Weiterentwickelte Keramikbremse feiert Premiere im neuen 911. Das PCCB (Porsche Ceramic Composite Brake) getaufte System zeichnet sich durch nochmals bessere Leistungsdaten, weniger Gewicht und nicht zuletzt auch durch eine sehr hohe Lebensdauer aus.