Wann muss man Kirschbäume spritzen?
Die Spritzung wird zu Beginn der Flugzeit der Fruchtfliegen durchgeführt. Auf gar keinen Fall wird während der Blüte gespritzt. Das Spritzen führt man am besten bei bedecktem Himmel und Windruhe durch.
Wie viel Wasser braucht ein Kirschbaum im Sommer?
Brauchen die Kirschbäume viel Wasser? Die Kirschen vertragen eher zu trockenen als zu nassen Boden und überhaupt keine Staunässe. Sie gedeihen auf warmen, durchlässigen Böden mit ausreichendem Feuchtigkeitsgehalt.
Warum haben meine Kirschen Maden?
Maden in Kirschen aus eigener Ernte sind unappetitlich. Sie stammen aus den Eiern der Kirschfruchtfliege. Diese nur etwa fünf Millimeter große Fliege ist Ende Mai, Anfang Juni aktiv und sticht mit ihrem kleinen Stachel die unreifen Kirschen an und legt ihre Eier darin ab.
Was ist ein Kirschbaum?
Kirsch- baum, auch Vogelkirsche, Waldkirsche oder Europäischer Kirschbaum genannt, liefert ein überaus dekoratives Holz, das vor allem durch eine zurückhaltende Textur und war- me Farbgebung besticht. Mit einer mittleren Rohdichte von rN0,57 g/cm3ist das Holz des Kirschbaums als mittel- schwer zu bezeichnen, dabei ziemlich hart und zäh.
Wie hoch ist die Rohdichte des Kirschbaums?
Mit einer mittleren Rohdichte von rN0,57 g/cm3ist das Holz des Kirschbaums als mittel- schwer zu bezeichnen, dabei ziemlich hart und zäh. Insge- samt besitzt das Holz damit gute elastomechanische Eigen- schaften und nach der Trocknung ein verlässliches Stehvermögen.
Warum sollte das Kirschbaum behandelt werden?
Das Holz des Kirschbaums wird so sehr geschätzt, da es mit dem Alter durch die Lichtzufuhr an Schönheit gewinnt. Wie andere Hölzer auch sollte es mit entsprechenden Wachsen oder Holzölen behandelt werden. Die Wachse oder Öle, wie auch Leinöl, schützen das Holz, ohne die feinen Poren zu verschließen.
Welche Eigenschaften besitzt das Holz des Kirschbaums?
Insge- samt besitzt das Holz damit gute elastomechanische Eigen- schaften und nach der Trocknung ein verlässliches Stehvermögen. Das Holz des Kirschbaums wird schon seit frühen Zeiten überwiegend im Möbelbau und hochwerti- gen Innenausbau sowie für Einlege-, Schnitz- und Drechs- lerarbeiten verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=edSfhOFgo4A