Wann muss man Schutzbrille tragen?
Wann ist es Pflicht, eine Schutzbrille zu tragen? In vielen Arbeitsbereichen sind Sie Gefahrenquellen ausgesetzt, die Ihren Augen schaden können. Ob dies in Ihrem Bereich der Fall ist, muss Ihr Arbeitgeber prüfen.
Welche möglichen Gefahren können durch das Tragen einer Schutzbrille vermieden werden?
Reizungen und Entzündungen von Lid und Augapfel, sowie Beschädigungen der Hornhaut können die Folge sein. Die Schwere der Verletzung hängt hierbei von der Art und der Eintrittsgeschwindigkeit des Fremdkörpers ab. Die Energie, die optisch auf das Auge einwirkt, kann sowohl künstlicher als auch natürlicher Art sein.
Wer trägt die Kosten für eine Schutzbrille Sehstärke?
Trägt der Arbeitnehmer eine Korrektionsbrille, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Kosten für die Schutzbrille mit Sehstärke zu übernehmen. Wichtig ist dabei, dass die Korrektionsschutzbrille der DIN EN 166 entspricht und nach dieser Norm zertifiziert ist.
Bei welchen Tätigkeiten muss das Auge noch geschützt werden?
Die Augen sind durch verschiedene äußere Einflüsse in Gefahr. Um irreparable Schäden der Augen zu meiden, ist das Tragen eines Augenschutzes im Berufsaltag sinnvoll. Metallverarbeitende Betriebe, Chemielabore oder Unternehmen die mit Holz und Naturstein arbeiten, nutzen deshalb Schutzbrillen.
Wie kann man das Auge vor Gefahren schützen?
Trage im Freien eine qualitativ gute Sonnenbrille mit UV-Schutz. Trage einen Hut oder eine Kappe mit einer breiten Krempe und mache Pause im Schatten. Schaue niemals direkt in die Sonne, insbesondere mit einem Fernglas oder während einer Sonnenfinsternis.
Was sind die Gefahren für das Auge?
Splitter beim Schleifen, Sägen oder Bohren, Spritzer von Gefahrstoffen, Reinigungsmitteln, Säuren, Laugen oder heißen Flüssigkeiten, Funken beim Flexen oder Schweißen, UV- oder Laserstrahlen.
Was kostet eine Korrektionsschutzbrille?
Die Preise für Korrektionsschutzbrillen bewegen sich, je nach Ausführung, zwischen ca. 30 Euro für Einstärkenbrillen bis zu etwa 140 Euro für Arbeitsschutzbrillen mit Gleitsichtgläsern.
Was kostet eine Nahkomfortbrille?
Das günstigste Produkt für „Nahkomfortbrillen“ auf Brillen.org kostet ca. 10 Euro und das teuerste Produkt ca. 19 Euro.
Welches sind optische Einflüssen vor denen ich das Auge schützen muss?
Schutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, UV-Strahlung, Laserlicht, Chemikalien, Staub, Splittern, Mikroorganismen (z. B. Tröpfcheninfektion) oder Wettereinflüssen schützen.