Wann muss man spätestens ein Termin für die U7 machen?
U7-Untersuchung – 21. bis 24. Lebensmonat.
Was muss man bei der U7a können?
Die Themen der U7a Ihr Kind wird körperlich untersucht. Zum Erkennen von Sehstörungen werden Sehtests durchgeführt. Außerdem sieht sich die Ärztin oder der Arzt bei der U7a die Beschaffenheit der Zähne und die Entwicklung des Kiefers an. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der sprachlichen Entwicklung Ihres Kindes.
Welche Untersuchung mit 2 Jahren?
Die U7-Untersuchung findet mit zwei Jahren statt. Bei diesem Termin steht die steht die geistige Entwicklung des Kleinkindes im Vordergrund.
Was sind die U-Untersuchungen für Kinder?
Die Tests sind oft spielerisch gestaltet, sodass das Kind zum Mitmachen motiviert wird. Falls sich in den U-Untersuchungen eine Auffälligkeit bezüglich des Hör- oder Sehvermögens des Kindes zeigt, überweist der Kinderarzt das Kind meist an einen Spezialisten, also einen Kinder-HNO-Arzt oder Kinderaugenarzt.
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind für Kinder kostenlos?
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (ohne Dokumentation für die Eltern).
Wie viele Kinderuntersuchungen gibt es?
Insgesamt gibt es bis zum zehnten Lebensjahr zwölf verschiedene Kinderuntersuchungen; für ältere Kinder und Jugendliche stehen danach die sogenannten J-Untersuchungen an. Jede Vorsorgeuntersuchung beinhaltet andere Tests. Allen gemein ist aber die Bestimmung von Gewicht und Körpergröße.
Was ist die Kindervorsorgeuntersuchung?
Ziel der Kindervorsorgeuntersuchung ist die Früherkennung verschiedener Krankheiten und Entwicklungsstörungen, die durch eine frühzeitige Therapie geheilt oder zumindest gelindert werden können. Zu diesem Zweck untersucht der Arzt das Kind zu festgelegten Zeitpunkten mit verschiedenen Tests.