Wann müssen die Olympischen Spiele in Tokio verschoben werden?
Die für den Sommer 2020 geplanten Olympischen Spiele in Tokio mussten um ein Jahr verschoben werden. Neuer Termin: 23. Juli bis 8. August 2021. Es ist gleichzeitig eine Rückkehr nach Japan, denn bereits 1964 wurden die zweiten Spiele in der asiatischen Metropole abgehalten.
Wann werden die Olympischen Spiele 2020 in Tokio stattfinden?
Bald ist es soweit: Olympia 2020 in Tokio! Nach ganzen 56 Jahren werden die Olympischen Spiele wieder in Japans Hauptstadt veranstaltet, vom 24. Juli bis zum 9. August. Die Paralympischen Spiele folgen 16 Tage später und gehen vom 25. August bis zum 6. September.
Wann werden die Olympischen Spiele in Japan veranstaltet?
Nach ganzen 56 Jahren werden die Olympischen Spiele wieder in Japans Hauptstadt veranstaltet, vom 24. Juli bis zum 9. August. Die Paralympischen Spiele folgen 16 Tage später und gehen vom 25. August bis zum 6. September.
Wie hoch ist der Teilnehmerinnen-Durchschnitt für Tokio 2020?
Der rot-weiß-rote TeilnehmerInnen-Durchschnitt der letzten sechs Sommerspiele liegt bei 75 (positiver Ausreißer: Sydney mit insgesamt 92 Athleten). Für Tokio 2020 erwartet man – alleine schon wegen der neuen Sportarten wie Klettern, Karate und Skateboard – eine höhere Zahl als noch vor vier Jahren.
Wann dürfen Athleten teilnehmen?
Um teilnehmen zu können, müssen Athleten vor dem 1. Januar 2005 geboren sein. Athleten, die 2003 oder 2004 geboren wurden, dürfen nicht in einem der folgenden Wettkämpfe teilnehmen: Diskus-, Hammer- und Speerwurf, Kugelstoßen, 10.000 Meter, Marathon, Sieben- und Zehnkampf sowie 20- und 50-km-Gehen.
Wie viele Österreicher nahmen an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio teil?
Damals gab es für das 56-köpfige ÖOC-Aufgebot (11 Frauen, 45 Männer) keine Medaille, blieb ein 4. Rang von Florett-Fechter Roland Losert das erfolgreichste Resultat. 71 Aktive (30 Frauen, 41 Männer) nahmen für Österreich an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio teil.