Wann nennt man eine chemische Reaktion Explosion?
Wenn wir im Weiteren von Explosion sprechen, meinen wir eine chemische Explosion, d. h. es ist eine plötzliche Oxidations- oder Zerfallsreaktion gemeint, die mit Anstieg der Temperatur, des Drucks oder beider gleichzeitig verbunden ist.
Kann mehlstaub explodieren?
Gemische aus Staub und Luft sind explosionsfähig, wenn der Staub aus brennbarem Material besteht wie z. B. Kohle, Mehl, Holz, Kakao, Kaffee, Zucker, Stärke oder Cellulose.
Warum explodieren Stoffe?
Explosivstoffe sind feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei ausreichender energetischer Aktivierung eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen, bei der sich Wärmeenergie und Gase entwickeln.
Welche Stoffe führen zu einer Explosion?
Erdgas, Wasserstoff, Acetylen. Entzündbare Flüssigkeiten sind z. B. Desinfektionsmittel, organische Lösemittel, Treibstoffe.
Was ist die Wärmemenge einer nuklearen Explosion?
Die Wärmeenergiemenge, die in einer bestimmten Entfernung von der nuklearen Explosion wahrgenommen wird, hängt von der Sprengkraft der Waffe und dem Zustand der Atmosphäre ab. Die direkte Hitze entfacht nicht nur Brände an Gebäuden und in Wäldern, sondern sie verursacht auch schwerste Verbrennungen am Menschen.
Was sind die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe?
Die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe reichen von der nuklearen Kettenreaktion über die Entstehung von Feuerball und Druckwelle bis hin zur Ausbreitung der Explosionswolke und der radioaktiven Rückstände in der Atmosphäre.
Was ist eine nukleare Explosion?
Die erste Wirkung einer Atomexplosion ist ein intensiver Lichtblitz. Dabei steigen die Temperaturen ins Unermessliche. In einem bestimmten Umkreis wird alles verdampft. Die Wärmeenergiemenge, die in einer bestimmten Entfernung von der nuklearen Explosion wahrgenommen wird, hängt von der Sprengkraft der Waffe und dem Zustand der Atmosphäre ab.
Wie werden Explosionen unterteilt?
Explosionen werden unterteilt in Verbrennungsexplosionen und Behälterexplosionen. Bei einer Verbrennungsexplosion kommt es zur plötzlichen (explosiven) Verbrennung von Gas-Luft-Gemischen, Dampf-Luft-Gemischen und Staub-Luft-Gemischen. Bei einer Behälterexplosion findet ein plötzlicher Druckausgleich statt.