Wann nimmt man Triptane?
Triptane sollten nach der Aura, zu Beginn der Kopfschmerzphase eingenommen werden. Sie können aber auch noch während einer Migräneattacke erfolgreich angewendet werden.
Wie unterscheiden sich Triptane?
Sie sind sehr gut wirksam, aber bei allen Triptanen wurden auch Paresen, Schwindel und Schläfrigkeit sowie thorakales Engegefühl als unerwünschte Arzneimittelwirkungen festgestellt….
Vergleich der Triptane | Almotriptan (Almogran®) | |
---|---|---|
Einzeldosis (mg) | 12,5 | |
orale Bioverfügbarkeit (%) | 70 bis 80 | |
t½ (h) | 3 bis 4 | |
tmax (h) | 2,5 bis 3 |
Kann der Hausarzt Triptane verschreiben?
In Deutschland sind zurzeit sieben verschiedene Triptane (Frovatriptan, Eletriptan, Almotriptan, Zolmitriptan, Sumatriptan, Rizatriptan und Naratriptan) unter Rezeptpflicht gestellt.
Ist Imigran verschreibungspflichtig?
Sumatriptan ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.
Ist Rizatriptan rezeptfrei?
Ohne Rezept ist dieses Arzneimittel nicht erhältlich. Um es zu bestellen benötigen Sie ein vom Arzt unterschriebenes Originalrezept.
Kann man Sumatriptan täglich nehmen?
Falls bereits abgeklungene Beschwerden wieder auftreten kann erst nach mindestens zwei Stunden eine weitere Dosis innerhalb der nächsten 24 Stunden eingenommen werden. Insgesamt dürfen nicht mehr als 300 mg Sumatriptan pro Tag eingenommen werden.
Wie lange hält Sumatriptan?
Bis zum Beginn der Wirkung vergehen circa 30 Minuten. Die Wirkung erreicht nach 1 bis 2 Stunden ihr Maximum. Sumatriptan in Tablettenform wird bevorzugt eingesetzt, wenn Übelkeit und Erbrechen nur gering ausgeprägt sind und die Attackendauer in der Regel vier bis sechs Stunden bei unbehandeltem Verlauf beträgt.
Was ist Sumatriptan 50 mg?
Der Wirkstoff dient der Behandlung akuter Migräneanfälle mit oder ohne Aura und zeichnet sich durch seinen schnellen Wirkeintritt nach 30 Minuten aus. Sumatriptan-ratiopharm® bei Migräne 50 mg Filmtabletten ist seit Ende 2020 rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.