Wann NoSQL Datenbank?

Wann NoSQL Datenbank?

Mit NoSQL-Systemen können große Datenmengen mit hoher Performance gespeichert und abgefragt werden. Sie sind daher überall dort geeignet, wo SQL-Datenbanken an ihre Grenzen stoßen. Besonders bei komplexen und flexiblen Abfragen von unstrukturierten Daten spielen die NoSQL-Lösungen ihre Vorteile voll aus.

Warum NoSQL?

NoSQL-Datenbanken sind speziell für bestimmte Datenmodelle entwickelt worden und verfügen über flexible Schemata zur Erstellung moderner Anwendungen. NoSQL-Datenbanken sind weithin bekannt für ihre einfache Entwicklung, Funktionalität und Skalierbarkeit.

Welche Unternehmen verwenden NoSQL-Datenbanken?

Neben den verbreiteten relationalen Datenbanken gibt es noch Objekt-Datenbanken wie Versant oder Gemstone, aber sie spielen wegen des Erfolgs der NoSQL-Datenbanken kaum noch eine Rolle. Die Beraterfirma Altoros hat die drei NoSQL-Datenbanken Cassandra (Datastax Enterprise 5.0), Couchbase Server 5.0 und MongoDB (v3.

Wann SQL und wann NoSQL?

Relationale Datenbanken modellieren Daten als Datensätze in Zeilen und Tabellen mit logischen Verknüpfungen zwischen ihnen. NoSQL (not only SQL) stellen dagegen eine Ansammlung an alternativen Datenbankmanagementsystemen (DBMS) dar. Diese sind nicht relational und verwenden in der Regel kein SQL.

Wer verwendet NoSQL?

„NoSQL“ steht mittlerweile für „not-only SQL“, wobei SQL (Structured Query Language) den verbreiteten Standard bildet, der vor allem in relationalen Datenbanken wie Oracle oder in Hadoop und Spark verwendet wird.

Was ist der Unterschied zwischen SQL und NoSQL?

Warum wurden NoSQL-Datenbanken entwickelt?

NoSQL-Datenbanken wurden aus der Notwendigkeit heraus entwickelt, große, unterschiedliche Mengen von Dimensionen wie Raum, Zeit und Lokation auf möglichst effiziente Weise zu speichern und zu verarbeiten. Mittlerweile sind sie die unabdingbare Alternative zu relationalen SQL-basierten Datenbanken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben