Wann Notaranderkonto notwendig?

Wann Notaranderkonto notwendig?

Als Kontoinhaber ist er verfügungsbefugt: Er handelt in eigenem Namen für fremde Rechnungen. Ein Anderkonto ist vor allem bei Immobiliengeschäften verbreitet. Aber auch Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verwahren Mandantengelder auf Anderkonten, um Missbrauch vorzubeugen.

Wann braucht man ein Notaranderkonto?

In der Regel richtet der Notar ein Notaranderkonto nur dann ein, wenn ein „berechtigtes Sicherungsinteresse“ der Vertragsparteien gegeben ist, zum Beispiel bei einem Verkauf durch einen Insolvenzverwalter oder wenn der Käufer die Immobilie mit Hilfe mehrerer Darlehen unterschiedlicher Darlehensgeber erwerben möchte.

Was ist der Treuhänder in Deutschland?

Der Treuhänder ist in Deutschland immer eine natürliche Person, also ein Mensch. Eine GmbH oder eine Aktiengesellschaft kann hingegen nicht als Treuhänder fungieren. Wer als Treuhänder arbeiten will, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Persönliche Eignung Menschen, die treuhänderisch arbeiten wollen,…

Welche Pflichten erfüllt der Treuhänder?

Pflichten erfüllt. Zu den Aufgaben eines Treuhänders gehört es auch, während der Wohlverhaltensphase das pfändbare Einkommen des Schuldners an die Gläubiger zu verteilen. So muss der Schuldner unter anderem eine angemessene Erwerbstätigkeit ausüben oder sich eine solche suchen.

Wie kann der Treuhandvertrag beendet werden?

In aller Regel kann der Treuhandvertrag über eine Kündigungserklärung ohne lange Fristen beendet werden. Der Treuhänder sollte sicherstellen, dass der Treuhandvertrag über einen sicheren Mechanismus verfügt, der die Anteilsübertragung nach Vertragsende sicherstellt (Anteilsübertragung an Treugeber oder an vom Treugeber benannten Dritten).

Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder?

Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben