Wann rächt Germanicus die Varusschlacht?
14 n. Chr., fünf Jahre nach der katastrophalen Niederlage Roms in der Varusschlacht, startete Germanicus einen militärischen Gegenschlag. Der Widerstand der germanischen Stämme sollte endgültig gebrochen werden.
Wie viele Römer sind bei der Varusschlacht gestorben?
Mit dieser Guerillataktik zermürbt Arminius die römischen Legionen drei Tage lang, dann ist der Spuk vorbei. Schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Römer verlieren in diesen Tagen ihr Leben. Ihr Heerführer Varus begeht noch auf dem Schlachtfeld Selbstmord.
Wie viel Tote gab es in der Varusschlacht?
„Varus, Varus, gib mir meine Legionen zurück!“, soll der römische Kaiser Augustus im Jahr 9 nach Christus gerufen haben, als er erfährt, dass mehr als 15.000 römische Soldaten von den Germanen niedergemetzelt wurden.
Wer herrschte in Rom als Varus versagte?
Chr. drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.
Wo war die Varusschlacht?
Teutoburger Wald
Osnabrück
Varusschlacht/Ort / Orte
Was geschah im Teutoburger Wald?
Im Jahre 9 n. Chr. geriet der römische Feldherr Publius Quinctilius Varus mit drei Legionen im Teutoburger Wald in einen mörderischen Hinterhalt, den Arminius – Fürst der Cherusker und Führer germanischer Hilfstruppen im römischen Heer – gelegt hatte.
Wer hat gegen die Römer gekämpft?
In der so genannten Schlacht im Teutoburger Wald, auch bekannt als Varusschlacht oder Hermannsschlacht, vernichteten germanische Stämme unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius im Jahre 9 nach Christus drei römische Legionen.
War Varus ein Römer?
Varus wurde als Sohn des Quästors Sextus Quinctilius Varus († 42 v. Chr.) geboren und entstammte einer der vornehmsten und ältesten Familien der römischen Nobilität, die ihre Abstammung bis auf die Könige von Alba Longa zurückführte.
Wie war das Verhältnis von Arminius zu den Römern?
Arminius‘ Vater stand wie sein Onkel Inguiomer auf der Seite der Römer und führte die prorömische Partei unter den Cheruskern an. Ebenso wie sein Bruder Flavus diente Arminius als Führer germanischer Verbände (ductor popularium) längere Zeit im römischen Heer und wurde so mit dem römischen Militärwesen vertraut.
Was waren die Spannungen zwischen Kleopatra und Herodes?
Spannungen zwischen Kleopatra und Herodes. Herodes hatte gespannte Beziehungen zu der von ihm entmachteten Hasmonäerdynastie. Alexandra, die Mutter seiner Gattin Mariamne, beschwerte sich bei Kleopatra, weil der jüdische König ihren jungen Sohn Aristobulos bei der Ernennung zum Hohenpriester übergangen hatte.
Was waren Kriege und Schlachten in der Antike?
Liste von Kriegen und Schlachten in der Antike. Gewaltsame Auseinandersetzungen mit auswärtigen Feinden waren etwas Alltägliches in denjenigen Gesellschaften der Antike, die keine klar definierten Grenzen hatten und deren Schutz von einer Kriegerschicht gewährleistet wurde, deren gesellschaftliche Stellung von ihrer Bewährung im Krieg abhing.
Welche Schlachten besiegen die Römer?
Oktober, Schlacht an der Milvischen Brücke, Rom, Konstantin der Große besiegt Maxentius 313, 1. Mai, Schlacht bei Tzirallum, bei Adrianopel, Licinius besiegt Maximinus Daia 378, 9. August, Schlacht von Adrianopel, Goten besiegen Römer 394, 6.
Was ist das Liebesdrama von Antonius und Kleopatra?
Das Liebesdrama von Antonius und Kleopatra, das Verhältnis der ägyptischen Königin zu Caesar sowie die mysteriösen Umstände ihres Todes beflügeln die Fantasie der Menschen seit der Antike und inspirierten zahlreiche bedeutende Schriftsteller, Komponisten, Maler und seit dem 20. Jahrhundert auch Filmproduzenten.