Wann S nach Name?
Wann schreibt man also das Apostroph bei Namen? Wenn du sagen möchtest, dass einer Person etwas gehört, dann setzt du ein „s“, aber ohne Apostroph. Bei Namen, die mit „s“ enden, setzt du einen Genitiv Apostroph. Ein Genitiv Apostroph wird nur dann verwendet, wenn kein Artikel oder Ähnliches davor steht.
Wie schreibt man Genitiv s?
Zwei einfache Faustregeln: Endet ein Substantiv auf einen Zischlaut, also -s, -ss, -z oder -tz, benötigt die Genitivform ein e: des Hauses, des Tanzes, des Sitzes. Endet ein Substantiv mit einem Vokal oder einem Vokal und -h, so wird im Genitiv ein -s angefügt: des Schnees, des Baus, des Hais, des Strohs.
Wann verwendet man s in Englisch?
Genitiv s im Englischen – Apostroph
- Singular. Hier wird an das Substantiv ’s angehängt. Mandy’s brother John plays football.
- Plural. Wenn die Pluralform regelmäßig gebildet wird (Endung -s), wird nur ein Apostroph ‚ angehängt:
- Namen im Singular, die auf -s enden. Endet ein Name auf -s, dann hängt man ’s an den Namen an.
Was ist ein Possessivpronomen?
Possessive Pronouns ( Possessivpronomen) können zum einen adjektivisch – dann vor einem Substantiv (Nomen) – verwendet werden. Das Pronomen muss aber nicht zwingend direkt davor stehen, und so können zwischen Pronomen und Substantiv ein oder mehrere Adjektive, manchmal auch Adverbien oder andere Wörter, stehen.
Wie wird ein Genitiv gebildet?
Im Gegensatz zu normalen Substantiven wird bei Personennamen wie im Englischen normalerweise ein vorangestellter Genitiv mit –s gebildet, umgangssprachlich aber ebenfalls meist die Präposition von benützt. Als stilistisch weniger gut gilt die nachgestellte Form. Beispiele: Genitiv: Peters Haus.
Wann darf ein Apostroph verwendet werden?
Ein Apostroph darf nur dann verwendet werden, wenn kein Artikel oder Ähnliches davor steht. Wenn jetzt alle Augenbrauen hochgehen und du dir gerade hä? denkst, macht das nichts. Deine Verwirrung ist mehr als verständlich. Lass es uns an einem Beispiel zusammen durchgehen:
Wie machst du das mit dem Genitiv und dem „S“?
Wenn du grundsätzlich sagen möchtest, dass einer Person etwas gehört, dann machst du das mit dem Genitiv (zweiter Fall) und einem „s“, aber ohne (!) Apostroph. Wir sagen also: