Wann Sachwertverfahren und Ertragswertverfahren?
Die Wertermittlung einer Immobilie über das Sachwertverfahren wird dann angewandt, wenn das Gebäude privat verkauft und und anschließend keine Rendite erzielt werden soll. Das Ertragswertverfahren, welches anhand zukünftiger Erträge berechnet wird, ist deswegen in diesem Fall nicht zielführend.
Was ist der Unterschied zwischen Ertragswert und Verkehrswert?
Beim Ertragswertverfahren wird der Ertragswert bzw. der Verkehrswert eines Grundstücks ermittelt. Der Verkehrswert bezeichnet den erwarteten Marktpreis eines Grundstücks. Im Ertragswertverfahren werden Bodenwert und Gebäudeertragswert errechnet, um den Verkehrswert zu ermitteln.
Was kann eine schlechte Beurteilung dazu haben?
Eine schlechte Beurteilung kann außerdem zur Folge haben, dass der Arbeitnehmer nicht berücksichtigt wird, wenn jemand aus der Abteilung befördert werden soll oder wenn ein leistungsabhängiger Bonus gewährt wird. Verlässt der Arbeitnehmer das Unternehmen, kann die letzte Leistungsbeurteilung auch die Basis für das Arbeitszeugnis bilden.
Warum gehört die Leistungsbeurteilung zum Standard?
In vielen Unternehmen gehört die Leistungsbeurteilung zum Standard. In regelmäßigen Abständen werden die Mitarbeiter zu einem Gespräch mit ihren Vorgesetzten eingeladen. Im Ergebnis beurteilt der Arbeitgeber die fachlichen Kenntnisse, die persönlichen Fähigkeiten und die erbrachten Leistungen des jeweiligen Mitarbeiters.
Wie oft wird eine Leistungsbeurteilung durchgeführt?
In aller Regel wird eine solche Leistungsbeurteilung im Rahmen eines Vier-Augen-Gesprächs zwischen dem Arbeitnehmer und einem Vorgesetzten vorgenommen und besprochen. Vor allem in größeren Unternehmen finden die Gespräche regelmäßig statt. Üblich ist meist der Jahresrhythmus, manchmal werden die Gespräche auch alle sechs Monate geführt.
Wie kann man sich gegen eine unfaire Bewertung wehren?
In der Praxis ist dies meist der sinnvollste Weg, um sich gegen eine unfaire Bewertung zu wehren. Durch den Widerspruch ändert sich zwar an der Beurteilung nichts, aber der Mitarbeiter hat zumindest verdeutlicht, dass und warum er mit den Ausführungen nicht einverstanden ist.