Wann sagt man et al?
zitieren im Text. Bei wissenschaftlichen Arbeiten wird die Abkürzung et al. im Text nur dann verwendet, wenn auf Autoren verwiesen wird.
Was heist Al?
AL steht als Abkürzung für: Alabama, US-amerikanischer Bundesstaat als postalische Abkürzung. …
Was ist ET für eine Zeit?
European Time, Mitteleuropäische Zeit. Eastern Time, östliche Zeitzone innerhalb der USA.
Wo kommt ET her?
November, 15 Uhr, im Audimax, Ulmenstraße 69. 1982 kam der Film über E.T. — eine Abkürzung für extra-terrestrial, zu deutsch Außerirdischer — in die Kinos. Das Oscar-prämierte Meisterwerk von Steven Spielberg verursachte Produktionskosten von gut zehn Millionen Dollar.
Wie heisst das Mädchen bei ET?
Doch aus dem Wunderproblemkind wurde eine ernst zu nehmende Schauspielerin, eine gelobte Regisseurin und eine der einflussreichsten Frauen Hollywoods: Drew Barrymore. Heute wird das kleine Mädchen aus „E. T.“ 40. Überraschend ist es nicht, dass die kleine Drew Blyth Barrymore Schauspielerin wurde.
Wer steckt in ET?
Eine legendäre Filmfigur ist auch „E.T.“. Diese Rolle teilten sich gleich drei Schauspieler, allesamt kleinwüchsig. Nur Tamara De Treaux widersetzte sich der Anweisung von Regisseur Steven Spielberg und machte bekannt, dass sie eine von denen war, die im Kostüm des Außerirdischen steckte.
In welcher Stadt wurde Et gedreht?
Alle Drehorte des Filmes befinden sich in und um Los Angeles. Fast alle Innenaufnahmen von „E.T.” wurden in den Studios von Culver City gedreht. Dort entstanden auch schon Filme wie „King Kong und die weiße Frau” und „Vom Winde verweht”. Elliotts Zuhause befindet sich nördlich von Burbank in Tujunga, 7121 Lonzo Street.
Wie alt war Drew Barrymore bei ET?
Eine der Hauptrollen im erfolgreichsten Film der 1980-er Jahre spielte die siebenjährige Drew Blyth Barrymore. In dem Streifen „E.T. – Der Außerirdische“ (1982) des amerikanischen Regisseurs Steven Spielberg lehrte sie als niedliche „Gertie“ den kleinen heimwehkranken Außerirdischen „E. T.