FAQ

Wann sagt man was und wann sagt man were?

Wann sagt man was und wann sagt man were?

Die Regel ist ziemlich einfach. Im Singular was (Ausnahme ist wie immer you im Singular) und im plural were.

Wann sagt man I was?

I (deutsch: ich) ist das Subjektpronomen der ersten Person Singular und bezieht sich auf die Person, die die Handlung eines Verbs ausführt. ‚I‘ ist also die- oder derjenige, die/der das Verb „tut“.

Wann schreibt man Were Und was?

2. Kurzformen von there is, there are

Singular/Einzahl Plural/Mehrzahl
bejahter Satz There’s a cat in the room. There are two cats in the room.
verneinter Satz There’s not a cat in the room. There are not two cats in the room.
There isn’t a cat in the room.
There’s no cat in the room. There are no cats in the room.

Ist I Were richtig?

Der Satz “if I were you” (wenn ich du wäre) verwendet “were” im Konjunktiv – im Englischen die sogenannte subjunctive mood. Nach dem if muss im Konjunktiv nach allen Personen (I, you, he, she, it, we, they) were folgen. Daher ist “if I were you” die grammatikalisch korrekte Form.

Was were bei You?

„You were“ ist das einzig richtige, da man auch nicht „You is“ oder „You am“ sagt. Diese Formulierungen wie „You was“ gibt es nur in afroamerikanischen Slangs, sollte Dich also nicht kümmern.

Welche Form ist being?

Das Gerundium steht im Englischen nach bestimmten Worten immer, nach manchen manchmal und nach anderen gar nicht. Wenn Du – wie in Deinem Satz – ein Adjektiv (Partizip Perfekt) hast, das mit einer Präposition verbunden ist, folgt ein Gerundium, daher „being“.

Was ist Unterschied zwischen Präteritum und Perfekt?

Präteritum und Perfekt brauchen wir für die gleiche Zeit in der Vergangenheit. Es gibt keinen großen Unterschied in der Bedeutung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben