Wann Salbei Pflanzen?

Wann Salbei Pflanzen?

Salbei liebt steinig-trockenen Kalkboden und vollsonnige Standorte ohne Staunässe. Salbei kann ab April (im Gewächshaus ab März) ausgesät werden. Dazu den Samen in feuchte Erde legen, andrücken und mit wenig Erde bedecken.

Ist die Pflanze Ziersalbei winterhart?

Quirlblütiger Salbei Der Ziersalbei ist absolut winterhart. Im Handel findet man ihn meist in Gestalt der Sorte ‚Purple Rain‘, deren kleine, violette Lippenblüten von Juni bis September in lockeren, übereinander stehenden Quirlen an schmalen Rispen erscheinen.

Wie pflanze ich Steppensalbei?

Ab März können Sie den Steppen-Salbei im Warmen aussäen und vorziehen. Einjährige Sorten bieten sich für die Vermehrung durch Stecklinge an. Schneiden Sie einige unverholzte Triebe von etwa 15 cm Länge, entfernen Sie die unteren Blätter und stecken Sie die Triebe in Töpfe mit feuchter Anzuchterde.

Wo pflanzt man am besten Salbei?

Salbei gedeiht auch gut in Mischkultur, wie z.B. neben der Ringelblume. Als mediterranes Kraut mag der Salbei eine vollsonnige bis sonnige Lage. Er sollte möglichst warm und windgeschützt stehen. Der Boden darf mäßig trocken und gerne kalk- und lehmhaltig sein.

Kann man Salbei in den Garten Pflanzen?

Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.

Wann schneidet man Ziersalbei zurück?

In der Regel ist der Ziersalbei das ganze Jahr über gut schnittverträglich. Größere Schnittmaßnahmen sollten jedoch zu einer bestimmten Zeit ausgeführt werden. Das Schneiden der verblühten Blütenstände erfolgt im Sommer, also nach der ersten Blüte, sodass eine zweite Blühphase im Herbst erfolgen kann.

Wann muss Thymian geschnitten werden?

Thymian wird im Herbst nicht geschnitten: Gefahr von Frostschäden! Schneiden Sie die Würzpflanze im Frühjahr zurück und kürzen Sie die Vorjahrestriebe um etwa zwei Drittel ein. Schneiden Sie nicht bis in die alten, verholzten Triebe hinein.

Welche Pflanze passt zu Steppensalbei?

Der Tausendsassa passt gut in Steppenbeete, zum Beispiel mit Schafgarbe, Hoher Fetthenne (Sedum telephium) und Witwenblume (Knautia) als Partner. Mit ihm lassen sich auch Böschungen bepflanzen und Beeteinfassungen anlegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben