Wann schneidet man den Schmetterlingsbaum zurück?
Im Sommer, nach der Blüte, ist der richtige Zeitpunkt, um die verblühten Rispen zu entfernen. So wird eine Selbstaussaat verhindert. Der Gärtner kann zusätzlich vertrocknetes, störendes oder beschädigtes Astwerk entfernen. Der späte Winter ist für einen normalen Rückschnitt sowie den Verjüngungsschnitt gut geeignet.
Wann kann man den Sommerflieder zurückschneiden?
Samenbildung verhindern Damit Sie diese – die zudem nicht sortenrein sind und meist der aus Asien stammenden Wildform ähneln – nicht ständig ausreißen müssen, schneiden Sie die verblühten Blüten während der Blütezeit zwischen Juni / Juli und Oktober (je nach Sorte) möglichst immer ab.
Wie pflege ich den Schmetterlingsbaum?
Wie pflegt man Sommerflieder? Die Pflege des Sommerflieders entspricht den Maßnahmen anderer Ziersträucher. Dazu gehört das Wässern in Trockenperioden und das Mulchen der Baumscheibe mit nahrhaftem Kompost oder Humus im zeitigen Frühjahr. In normalen Wintern benötigen Sommerflieder keinen Schutz.
Was passiert wenn man Sommerflieder nicht schneiden?
Denn ohne Rückschnitt bildet das Gehölz ein Gestrüpp aus kaum noch blühenden Zweigen. Wie die klassischen sommerblühenden Sträucher entwickelt auch der Sommerflieder seine Blüten am neuen Holz. Durch einen Schnitt im Spätwinter läuft der Strauch zur Hochform auf – sofern dabei keine Fehler passieren.
Wie weit schneide ich Schmetterlingsflieder zurück?
Verjüngung: Sommerflieder kann bedenkenlos radikal zurückgeschnitten werden – und das sogar jährlich. Lassen Sie in etwa die letzten 20 bis 30 Zentimeter der Pflanze stehen und schneiden Sie immer knapp oberhalb einer Knospe beziehungsweise einer Blattachsel.
Wann wächst Schmetterlingsflieder?
Die neuen Triebe wachsen über dem Sommer schnell, so dass er sich bis zum Spätsommer wieder zu einem vollen und dichten Strauch entwickelt.
Was macht man mit verblühten Schmetterlingsflieder?
Abschneiden verwelkter Blüten dämmt Ausbreitung ein
- Während und nach der Blütezeit verwelkte Blütenstände ausputzen.
- Rechtzeitig vor dem Wachstum der Kapselfrüchte die Schere einsetzen.
- Den Schnitt kurz oberhalb des nächsten Blattknotens oder der nächsten Knospe durchführen.
Wie schnell wächst ein Schmetterlingsflieder?
Sommerflieder ist sehr starkwüchsig Es gibt zwei verschiedene Arten des Sommer- oder Schmetterlingsflieders, die unterschiedlich schnell wachsen. Der eigentliche Schmetterlingsstrauch, Buddleja davidii, legt im Jahr je nach Wachstumsbedingungen, Standort und Witterung zwischen 30 und 200 Zentimeter zu.
Wie viel Wasser braucht Sommerflieder?
Haben Sie den Sommerflieder gerade erst gepflanzt, müssen Sie ihn regelmäßig mit Wasser versorgen. Vor allem in den Sommermonaten. Achten Sie aber darauf, dass keine Staunässe entsteht. Ältere Pflanzen müssen Sie hingegen nur bei einer länger anhaltenden Trockenperiode gießen.
Soll man verblühten Sommerflieder abschneiden?
Damit er lange schön blüht, müssen die verblühten Rispen entfernt werden. „Wird der Sommerflieder nicht ausgeputzt, ist der Strauch nach der ersten Blüte erschöpft und blüht nicht nach“, erklärt Horst Schöne. Er rät, einmal in der Woche durch den Strauch zu putzen.
Warum wächst mein Schmetterlingsflieder nicht?
Falscher Standort Einer der häufigsten Gründe für mangelndes Wachstum beim Sommerflieder ist ein zu dunkler Standort. Der Strauch benötigt viel Sonne und Wärme – steht er im Halbschatten oder sogar im Schatten, fühlt er sich nicht wohl und wächst nicht wie gewünscht.