Wann schneidet man den Schopflavendel?

Wann schneidet man den Schopflavendel?

Der beste Zeitpunkt zum Schneiden des Schopflavendels ist das zeitige Frühjahr, wenn sich noch keine neuen Triebe entwickelt haben. Ein Herbstschnitt sollte besser unterbleiben, da dieser der Pflanze die Kraft zum Überstehen des Winters raubt.

Wann pflanzt man winterharten Lavendel?

Lavendel pflanzt man am besten nach den Eisheiligen ab Mitte Mai in den Garten. Der Pflanzabstand beträgt etwa 30 Zentimeter. Achten Sie auf einen warmen, sonnigen, geschützten Standort sowie durchlässige, nährstoffarme Erde. Im Topf ist eine Drainageschicht wichtig.

Sind alle Lavendelarten winterhart?

Von den etwa 25 bekannten Lavendelarten wird in Mitteleuropa hauptsächlich die winterharte Art Lavandula angustifolia kultiviert. Allerdings ist „winterhart“ ein relativer Begriff – im Weinbauklima überlebt der Lavendel die kalte Jahreszeit meistens ohne Probleme, während man ihn in kälteren Regionen schützen sollte.

Welcher Schopflavendel ist winterhart?

Alleskönner

Maße
Bodenbeschaffenheit durchlässig, kalkhaltig
Winterhart frosthart, bis -10 Grad
Pflanzzeit Frühjahr, Sommer, Herbst
Sonstiges

Kann man Schopflavendel zurückschneiden?

Ab Februar kann die Pflanze langsam wieder an wärmere Temperaturen gewöhnt werden. Nach dem Winter zwischen Februar und März sollte der Schopflavendel etwas zurückgeschnitten und umgetopft werden, das regt den Austrieb und die Blütenbildung an.

Wann schneidet man Schmetterlingslavendel?

Eine Faustregel für den Rückschnitt besagt, dass die Pflanze UM etwa ein Drittel nach der Blüte und AUF ein Drittel nach der Überwinterung im Frühjahr gekürzt wird. Der Frühjahrsschnitt geht jedoch nicht bis in das alte Holz, damit der Schopflavendel noch im selben Jahr wieder austreiben kann.

Kann Lavendel im Herbst gepflanzt werden?

Es ist ratsam, nur ältere und große Lippenblütler im Herbst zu pflanzen. In wenigen Wochen gelingt es diesen Gewächsen, sich ausreichend auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Ähnlich wie im Frühjahr kann es auch im Herbst sinnvoll sein, die Pflanzen vor Kälte und Frost zu schützen.

Kann man jetzt noch Lavendel pflanzen?

Ins Freiland sollten Sie Lavendel erst dann pflanzen, wenn keine frostigen Perioden mehr zu erwarten sind. Dies ist meist ab Mitte Mai – also nach den Eisheiligen – der Fall. Danach können Sie die Pflanzen noch bis etwa Anfang August in den Garten setzen, später sollte ein Auspflanzen besser unterbleiben.

Welcher Lavendel ist frostsicher?

Der Echte Lavendel (Landalula Angustifolia) ist die robusteste Lavendelsorte und ist als einzige zuverlässig winterhart. Der blauviolett blühende Klassiker wird zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch und übersteht Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius.

Wie winterhart Lavendel?

Er überwintert am besten an einem hellen Platz bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Ungeheizte Räume oder ein Wintergarten sind in den Wintermonaten die idealen Räumlichkeiten für ihn. In sehr milden Regionen kann er, mit Winterschutz wie Tannenreisig oder Vlies versehen, auch draußen überwintern.

Sind Schopflavendel mehrjährig?

Schopflavendel ist bei optimaler Überwinterung mehrjährig An sich handelt es sich beim Schopflavendel um eine mehrjährige Pflanze, die bei guter Pflege durchaus acht bis zehn Jahre – manchmal sogar mehr – alt werden kann.

Wie kann ich Schopflavendel überwintern?

Schopflavendel (Lavandula stoechas) ist deutlich frostempfindlicher als der Echte Lavendel und wird daher bei uns meist im Topf gehalten. Er überwintert am besten an einem hellen Platz bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben