Wann Schock Chlor?
Die Stoßchlorung ist dann ratsam, wenn das Poolwasser bereits erste Trübungen vorweist oder gar schon umgekippt ist. Dies ist an starker Algenbildung, milchigem oder trübem Wasser zu erkennen. Abgesehen von einer Stoßbehandlung sollte der Chlorgehalt des Wassers rund 0,3 bis 0,6 mg pro Liter aufweisen.
Wie lange darf man nicht in den Pool nach Chlorung?
Fr: Wie lange darf ich nicht ins Wasser? Aw: Sie dürfen das Wasser nicht betreten bis das Chlorgehalt unter 3ppm beträgt. I.d.R ist dies nach 8 Stunden nach der Anwendung.
Wie bekommt man zuviel Chlor aus dem Pool?
Bei einer geringen Überdosierung ist Chlor unschädlich und lässt sich sehr einfach reduzieren.
- Im Zweifelsfall können Sie einen Chlor-Neutralisator verwenden. Beachten Sie dafür die Gebrauchsanweisung.
- Sind die Werte noch immer zu hoch, geben Sie mehr Neutralisator ins Wasser.
Was nimmt man zur Schockchlorung?
Damit das Poolwasser klar bleibt, wird immer etwas Chlor in das Wasser gegeben. Es unterdrückt Mikroorganismen und beseitigt Bakterien. Bei einer Schockchlorung wird die Chlormenge jedoch erhöht, damit die Chlorung effektiver ist. Zum „Schocken“ des Pools werden Mittel verwendet, die Chlor im Wasser freisetzen.
Wann Multitabs nach Stoßchlorung?
Multitabs entfalten ihre volle Wirksamkeit am Besten, wenn der ph-Wert des Wassers im empfohlenen Bereich zwischen 7,0 und 7,4 eingestellt ist. Innerhalb dieser ph-Wert-Spanne entfaltet Chlor seine optimale Wirksamkeit und lässt sich am wirtschaftlichsten dosieren.
Wie lange warten nach pH Senker?
12 Stunden
Warten Sie mindestens 12 Stunden. Mit der Beigabe von ph-Minus bzw. pH-Plus können Sie den pH-Wert regulieren.
Wann algizid in den Pool?
Algizide sind eine wichtige Vorbereitungsmaßnahme. Wenn Kindern im Pool oder wenn Sie regelmäßig in Gewässern schwimmern, sollten Sie präventiv Algizide ins Poolwasser geben, um präventiv eine Ansiedlung von Algen zu vermeiden. Algen blühen besonders stark im Sommer.