Wann schreibt man statt und wann anstatt?
Nur wenn der Genitiv formal nicht zu erkennen ist, d. h., wenn etwa der Genitiv Plural mit dem Nominativ oder Akkusativ Plural identisch ist, werden beide Wörter mit dem Dativ verbunden: Statt/Anstatt Worten will ich Taten sehen. Bei deinem Cholesterinspiegel solltest du statt/anstatt Eiern lieber mehr Obst essen.
Wie schreibt man anstelle richtig?
Beide Schreibweisen sind korrekt. Der Duden* empfiehlt die Zusammenschreibung: anstelle. Ich achte beim Lektorat aber darauf, dass die Schreibweise einheitlich durchgezogen wird.
Wann benutzt man anstatt?
Bei einem Nebensatz mit anstatt steht das Verb am Ende. Anstatt dass er seine Hausaufgaben macht, geht er mit seinen Freunden ins Kino. Anstatt dass er die Hausaufgaben macht, geht er lieber mit seinen Freunden ins Kino. Er geht lieber mit seinen Freunden ins Kino, anstatt dass er die Hausaufgaben macht.
Was schreiben anstatt dass?
lieber – als dass. Der Bedeutung einer Satzverbindung mit anstatt dass/zu entspricht ein Vergleichssatz mit lieber – als dass. Er spielt mit seinen Freunden Fußball, anstatt dass er sich um seine Familie kümmert. Er spielt lieber mit seinen Freunden Fußball, als dass er sich um seine Familie kümmert.
Wie Statt als Grammatik?
Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit. Daher steht nach einem Komparativ immer als, nicht wie: Die Welt ist tief und tiefer als der Tag gedacht (Nietzsche), mehr als genug, eine härtere Strafe[,] als die Elevin zu verbannen.
Ist anstatt Genitiv?
Die Präposition anstatt wird standardsprachlich mit dem Genitiv gebraucht. Umgangssprachlich steht allerdings häufig auch der Dativ. Standardsprache + Genitiv: (An)statt des gelben Kleides ziehe ich lieber das rote an. Umgangssprache + Dativ: (An)statt dem gelben Kleid ziehe ich lieber das rote an.
Wird an Stelle?
an Stelle / anstelle
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 |
---|---|
an Stelle; auch: anstelle | anstelle; auch: an Stelle |
Ist anstelle ein Adjektiv?
Wortart: Präposition an Stelle. Silbentrennung: an|stel|le.
Welche anstatt das?
Zusammenfassung – Unterschied zwischen “dass” und “das”: In jedem Fall bezieht sich ein “das” auf ein Nomen und lässt sich durch “dieses”, “jenes” oder “welches” ersetzen. Da sich das “dass” auf kein Nomen bezieht, sondern als Konjunktion einen Nebensatz einleitet, lässt es sich durch kein anderes Wort ersetzen.
Was kann man statt und benutzen?
danach, später, hinterher, hintennach, hiernach, hierauf, darauf, dann, seit, seitdem, alsdann, sodann, nachdem, nachfolgend, anschließend, im Anschluss daran, nach, hernach, im Nachhinein, in der Folge, infolgedessen, schließlich,…
Wie vermeide ich das Wort Dass?
Sagen Sie Ihrem Leser ganz explizit: Von Kritik profitieren Sie mehr als von einem seichten „Ja, ist in Ordnung“. Wir haben nach dem vorgeschalteten Hauptsatz, einfach einen Doppelpunkt gesetzt. So sparen Sie sich das dass und es klingt gleich knackiger, denn: Jetzt steht die wichtigste Botschaft auch im Hauptsatz.
Wie Statt als?