Wann setzt man etwas in Klammern?
Klammern umschließen Zusatzinformationen, die für das Verstehen eines Satzes nicht unbedingt nötig sind. Auch um den Fluss eines Satzes nicht zu stören, können wir ein Wort oder einen Gedanken in Klammern setzen.
Wird in Klammern groß oder klein geschrieben?
Innerhalb von Klammern stehen weitere Anmerkungen oder Definitionen. Sowohl nach Kommas als auch nach Gedankenstrichen und Klammern musst du immer normal weiterschreiben. Ebenfalls normalgroß schreibst du innerhalb von Klammern. Also schreibst du klein außer in den speziellen Fällen der Großschreibung.
Können zwei Klammern hintereinander im Text?
zwei abschließende Klammern dürfen hintereinanderstehen. Es ist mir keine Regel bekannt, die dies verbieten würde. Häufig werden dabei für den Klammerausdruck innerhalb des bereits eingeklammerten Textes eckige Klammern verwendet: Die Verwendung von eckigen Klammern ist aber nicht zwingend.
Wie benutzt man eckige Klammern?
In zitierten Texten werden eckige Klammern vor allem dann verwendet, wenn eigene Ergänzungen oder auch ausgelassene Textteile kenntlich gemacht werden sollen: In ihrem Tagebuch heißt es: „Ich habe das große Ereignis [gemeint ist die Verleihung des Friedenspreises] selbst miterlebt […].
Was schreibt man in eckige Klammern?
In zitierten Texten werden eckige Klammern vor allem dann verwendet, wenn eigene Ergänzungen oder auch ausgelassene Textteile kenntlich gemacht werden sollen: In ihrem Tagebuch heißt es: „Ich habe das große Ereignis [gemeint ist die Verleihung des Friedenspreises] selbst miterlebt […]. “
Was ist eine Satzklammer?
Satzklammer. In der Regel befinden sich der finite Teil in Anfangs- und Zweitstellung und die infiniten Prädikatsteile am Ende des Satzes. Dabei werden andere Satzglieder umschlossen. Das Prädikat bildet eine Satzklammer. Das mehrteilige Prädikat umschließt wie eine Klammer alle übrigen Satzglieder (oder rahmt sie ein).
Wie schließt man eine Satzklammer?
Das Prädikat bildet eine Satzklammer. Das mehrteilige Prädikat umschließt wie eine Klammer alle übrigen Satzglieder (oder rahmt sie ein). Geöffnet wird die Klammer durch die finite Verbform in Kern- (zweite Stelle) oder Stirnstellung (erste Stelle), der infinite Prädikatsteil (verbal oder nominal) schließt die Klammer.
Wie wird die Klammer geöffnet?
Geöffnet wird die Klammer durch die finite Verbform in Kern- (zweite Stelle) oder Stirnstellung (erste Stelle), der infinite Prädikatsteil (verbal oder nominal) schließt die Klammer. Beispiele für Ergänzungsfragen und Aussagesätze (finite Verbform an zweiter Stelle – Kernform): Ich höre das Meer rauschen.
Was sind Klammern im Satz und im Zitat?
Klammern im Satz und im Zitat 1 Runde Klammern. Runde Klammern werden für Zusätze in Sätzen und für die Angabe von Quellen verwendet. 2 Eckige Klammern. Eckige Klammern werden innerhalb von runden Klammern und Zitaten eingesetzt. 3 Geschweifte Klammern. Im Deutschen werden geschweifte Klammern außer in der Mathematik kaum verwendet.