Wann sind online Geschäfte nicht seriös?
Jeder Online-Shop benötigt ein Impressum. Fehlt dieses, sollten Sie dort auf keinen Fall einkaufen. Normalerweise finden Sie das Impressum am Ende der Homepage. Hier sollten Sie die Anschrift des Unternehmens finden sowie den Hinweis, wie Sie Kontakt aufnehmen können.
Ist ein Online-Shop seriös?
Echte Siegel sind ein verlässliches Indiz für die Seriosität eines Online-Shops. Bekannte Gütesiegel sind neben Trusted Shops beispielsweise EHI geprüfter OnlineShop, oder S@fer Shopping des TÜV Süd. Wichtig: Prüfen Sie die Echtheit des Siegels. Betrüger kopieren Gütesiegel, oder erfinden eigene.
Was sind die besten Shopping-Städte?
Die Leser des „Condé Nast Travelers“ haben entschieden und die besten Shopping-Städte gewählt. Die Resultate sind – überraschend. Vergessen Sie New York, Paris oder Berlin! Wenn das für Sie bisher die Ziele für ausgedehnte Shoppingtouren waren, dürfte Sie das Ranking des „Condé Nast Travelers“ überraschen.
Wie kann ein Online-Shop erstellt werden?
Für bestehende Webseiten, die auf WordPress basieren, kann ein Online-Shop mithilfe eines WP-Plugins erstellt werden. Die zusätzliche Software-Komponente bindet den Shop in die Webseite ein, ohne dass eine extra Lösung nötig wäre. Bei dieser zumeist kostenfreien Variante ist darauf zu achten, ob die Voraussetzungen für den Zielmarkt erfüllt sind.
Was ist ein gut besuchter Onlineshop?
Bei einem gut besuchten Onlineshop ist es eine Erleichterung, ein externes Warenwirtschaftssystem beziehungsweise ein ERP-System an dem Shop zu installieren. Schließlich lassen sich damit alle Kundendaten einfach verwalten. Auch für die Artikel gibt es ein umfangreiches Tool zur Verwaltung.
Sind die Online-Händler weltweit in den Rang geschossen?
Kein Wunder also, dass die Online-Händler den traditionellen Geschäften und Einzelhandelsketten langsam, aber sicher den Rang ablaufen. Da das Internet nicht nur hierzulande, sondern weltweit auf dem Vormarsch ist, sind auch die Umsätze weltweit in die Höhe geschossen.