Wann sind Stipendien steuerpflichtig?
Es gibt viele Möglichkeiten für Studierende, Doktoranden oder auch wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen, ein Stipendium zu erhalten. Die Frage ist nur: Wann sind die Zahlungen steuerpflichtig – und wann nicht? Nach § 3 Nr. 44 EStG sind Stipendien, wenn sie unmittelbar aus öffentlichen Mitteln kommen, steuerfrei.
Sind Leistungserbringer und Leistungsempfänger steuerbar?
Wenn Leistungserbringer und Leistungsempfänger nicht im selben Land ansässig sind, ist der Umsatz auch nicht steuerbar. Wenn der Kleinunternehmer im Vorjahr die Grenze von 22.000€ überschritten hat, muss er für das laufende Kalenderjahr die Steuer zahlen, egal, ob er im laufenden Kalenderjahr die Grenze überschreiten wird oder nicht.
Welche Faktoren sind steuerfrei für Stipendiaten?
Vielmehr sind das Alter der Stipendiaten, die akademische Vorbildung und die Lebenshaltungskosten, die der konkreten sozialen Situation typischerweise entsprechen, Maßstab für den steuerfreien Betrag. Eine günstige Regelung für Stipendiaten, denn nun ist die Chance größer, dass auch ein höheres Stipendium steuerfrei ist!
Was ist steuerfrei im engeren Sinne?
Als steuerfrei im engeren Sinne bezeichnet man diejenigen Einnahmen, die ihrer Art nach unter eine der 7 Einkunftsarten fallen, die aber vom Gesetzgeber ausdrücklich für steuerfrei erklärt worden sind. Steuerbefreiungsvorschriften finden sich in §§ 3, 3b EStG.
Dein Stipendium ist dann steuerfrei, wenn es von einer öffentlichen Einrichtung wie zum Beispiel von einer staatlichen Stiftung oder einem Verein gezahlt wird. Als Stipendiat darfst Du durch das Stipendium nicht zu einer Gegenleistung wie zum Beispiel einem Arbeitsverhältnis verpflichtet werden.
Wo muss ich Stipendium in Steuererklärung angeben?
In den meisten Fällen muss das Stipendium in der Steuererklärung nicht angegeben werden. Das bedeutet auch, dass die meisten Stipendiengeber als begünstigte Einrichtungen gelten.
Wo gebe ich BAfög in der Steuererklärung an?
BAföG dient zur Finanzierung des Lebensunterhalts. Es ist kein Lohn für die Ausbildung und kein steuerpflichtiges Einkommen – und nur dieses ist relevant für die Steuererklärung. Du musst dieses Einkommen nicht in deiner Steuererklärung angeben.
Was ist ein steuerfreies Stipendium?
Voraussetzung für einen steuerfreien Finanzzuschuss ist, dass das Stipendium zwar die Kosten für den Lebensunterhalt deckt und die Erfüllung der Forschungsaufgabe ermöglicht, in der Summe aber nicht darüber hinaus geht.
Ist Stipendien und Studienhilfen steuerpflichtig?
Der Steuerfreiheit steht entgegen, dass die Stipendiaten zu einer Arbeitnehmertätigkeit verpflichtet werden. Stipendien und Studienhilfen an Medizinstudenten sind von einem Steuerzugriff ausgenommen, da sie nicht steuerbar sind.