Wann Socken wegwerfen?
Wann Socken wegwerfen Sind deine Socken kaputt und ist die Anti Loch Garantie verstrichen, musst du leider über Entsorgung nachdenken. Gewisse Schäden wie kleinere Löcher lassen sich meist durch begabte Flicker beheben. Solange die Socken noch ansehnlich sind und ihren Zweck erfüllen, kannst du sie tragen.
Woher kommt Snocks?
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet unsichtbare Sneaker-Socken eine der rentabelsten Geschäftsideen aus Mannheim ist? So auch bei Snocks: Gründer Johannes und selbstbetitelter Sneakerhead war in einem Sneakerstore unterwegs und dort auf der Suche nach Socken, die nicht sichtbar sind, wenn er Sneaker trägt.
Wer hat das Socken stricken erfunden?
Strümpfe gestrickt. Die ersten Strickwaren, die in Jütland gefunden wurden, stammen aus dem Jahre 1500 vor Christus. Die ersten Strümpfe wurden in ägyptischen Gräbern in Antinoe gefunden und stammen aus der Zeit von 500 nach Christus.
Wie oft kauft ihr neue Socken?
Jeder zehnte zieht sogar mehrmals täglich frische Socken an. Pro Jahr kaufen sich die Südeuropäer rund 16 Mal neue Socken. Eine italienische Sockenschublade enthält durchschnittlich 17 Paar.
Wie lang müssen Socken sein?
Von 5 cm für kurze Sneakers oder Söckchen bis hin zu 25 – 30 cm für lange Strümpfe ist alles möglich. Ich nehme für Damensocken ca. 15 cm und für Herrensocken ca. 18 cm Schaftlänge bis zur Ferse.
Sind Snocks Socken gut?
Das Material ist sehr gut verarbeitet und das Snocks-Logo macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht bei Sneakern sehr edel aus. Die Socken tragen sich sehr komfortabel und auch nach dem Waschen absolut einwandfrei. Auch das Material samt „Lüftungssystem halten was sie versprechen.
Wieso gibt es Socken?
Vor der Industrialisierung wurden Socken bzw. Strümpfe gestrickt. Lange Zeit waren Strümpfe ein Privileg der Reichen, war doch die Herstellung ein Geheimnis und Stricken eine Beschäftigung für vornehme Damen. Im Mittelalter waren Hose und Strümpfe zusammen ein Kleidungsstück.