Wann sollte man den Arbeitgeber wechseln?
Experten empfehlen Jobwechsel nach spätestens 7 Jahren. Zehn Jahre – das ist noch lange kein Berufsleben, laut Experten ist das aber bereits deutlich zu viel. Nach drei bis fünf, spätestens aber sieben Jahren empfehlen diese stattdessen einen Jobwechsel.
Können alle Arbeitnehmer abgeworben werden?
Die Abwerbung von Mitarbeitern durch Dritte ist grundsätzlich zulässig. Im Wettbewerb sind Mitarbeiter ein wichtiges Gut. Unternehmen haben jedoch keinen Anspruch auf den Bestand ihrer Mitarbeiter, da diese in der Wahl ihres Arbeitsplatzes frei sind.
Wie ändert sich die Firmierung in ihrem Unternehmen?
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Firmierung ändern wollen, dann wird dieser Vorgang rein rechtlich als Umfirmierung bezeichnet. Bei der Umfirmierung ändert sich zwar die Firmenbezeichnung, nicht aber die Rechtsform oder die Rechtsstruktur des Unternehmens.
Wie ändert sich der Kerngeschäft des Unternehmens?
Kerngeschäft des Unternehmens ändert sich: Wenn sich die Ausrichtung im Unternehmen ändert, hat das oft Auswirkungen auf den Firmennamen. Sie werden die Firmierung ändern wollen, wenn sie nicht mehr zum Betrieb passt – das gilt auch, wenn sich zum Beispiel durch Kooperationen oder Zusammenschlüsse völlig neue Betätigungsfelder ergeben.
Was sind die wahren Gründe für einen Jobwechsel?
Wichtig: Deine wahren Gründe für einen Jobwechsel musst (und solltest) Du nicht unbedingt im Vorstellungsgespräch nennen und in manchen Situationen solltest Du es auch nicht: Das gilt immer dann, wenn die Begründung Dich in einem schlechten Licht erscheinen lassen könnte. Ein klassisches Beispiel dafür ist Streit mit dem Arbeitgeber.
Wie erkläre ich dich von einem Wechsel?
Erkläre anhand Deiner Begründung, was Dir bislang fehlt und was genau Du Dir von einem Wechsel erhoffst und welche Perspektiven Du siehst. „Die von Ihnen ausgeschriebene Stelle klingt nach einer spannenden beruflichen Herausforderung.“