Wann sollte man ein AED-Gerät einsetzen?
Ein AED-Gerät erst ab ca. 8 Jahre bzw. 35 kg Körpergewicht einsetzen, wenn keine Atmung, Bewegung oder Reaktion mehr vorhanden ist. Der Patient muß auf einer trockenen und nicht leitenden Unterlage liegen und selbst möglichst auf der Haut trocken sein und die Brust ohne Behaarung sein.
Was sollten sie beachten für den Defibrillator?
Selbstverständlich sollten Sie auf eine fachgerechte Entsorgung der Akkus und Batterien für den Defibrillator achten. Original Elektroden, Pads, Akkus und Batterien für Defibrillatoren Bei uns bekommen Sie alle Original Elektroden, Pads, Akkus und Batterien für Defibrillatoren der jeweiligen Markenhersteller.
Was sind Defibrillationselektroden für Erwachsene und Kinder?
Defibrillationselektroden für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren bzw 25 kg Geeignet für folgende Gerätetypen: iPAD CU-SP1 iPAD CU-SP2 Die Elektrodenhaltbarkeit beträgt 2 bis 3 Jahre. Batteriekompatible Gerätetypen: iPAD CU-SP1 iPAD CU-SP2 Die typische Batteriehaltbarkeit (Standby-Zeit) beträgt 5 Jahre.
Ist die Defibrillation von Kindern unter einem Jahr möglich?
Die Defibrillation von Kindern unter einem Jahr mit solchen speziellen AEDs ist wenig erprobt. Sofern kein anderer Defibrillator zur Verfügung steht, sollte die Chance dennoch genutzt werden. Ähnliches gilt, wenn für ein Kind bis zu acht Jahren nur ein „normaler“ AED – also ein Gerät für Erwachsene – vorhanden ist.
Ist die AED in Deutschland halbautomatisch?
Die überwiegende Masse der AEDs in Deutschland haben die halbautomatische Bauweise. Wird ein nicht schockbarer Rhythmus erkannt oder liegen die Messwerte unter den gerätespezifischen Asystoliegrenzen, wird die Defibrillation nicht freigegeben.
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es zur Anschaffung von Aed?
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten zur Anschaffung von AED gibt es über Stiftungen, aber auch über diverse öffentliche Projekte. Im Bereich der Unfallversicherungsträger fördert z.B. die BG BAU die Anschaffung von AED im Betrieb über ein Prämienverfahren.
Wie sollte der Defibrillator in die Erste Hilfe-Ausbildung einbezogen werden?
Wie sollte der Defibrillator in die betrieblichen Unterweisungen der Ersthelferinnen und Ersthelfer im Rahmen der Erste-Hilfe-Aus-und Fortbildung einbezogen werden? In der Erste Hilfe-Aus- und Fortbildung werden der Einsatz des AED und die generelle Bedienung der Geräte besprochen und trainiert.