Wann sollte man eine Leistungsdiagnostik machen?

Wann sollte man eine Leistungsdiagnostik machen?

Mit einer Leistungsdiagnostik 1-2 Wochen vor dem Wettkampf können wir Dein optimales Wettkampftempo bestimmen, messen den Energieverbrauch dabei und können eine darauf abgestimmte Ernährungsstrategie ableiten (vor allem für Mittel-/Langdistanzathleten sehr wichtig).

Wie funktioniert ein Belastungstest?

20-minütigen Belastungstest. Dabei wird die Belastung stufenförmig erhöht. Zum Beispiel auf dem Ergometer alle 4 Minuten eine 30-Watt-Steigerung bis zur Erschöpfung. Nach jeder Stufe wird von einer Fingerkuppe oder vom Ohrläppchen der Testperson Blut genommen und danach im Labor auf den jeweiligen Laktatwert geprüft.

Was soll man vor dem laktattest essen?

Für eine zuverlässig auswertbare Laktatleistungsdiagnostik sollte die Muskelzelle mit Substraten (Kohlenhydrate) versorgt werden können und auch regeneriert sein. Dazu sollte am Vortag keine hochintensive Trainingseinheit durchgeführt werden können und am Tag des Laktattests auch gut gefrühstückt werden.

Was bringt der laktattest?

Durch einen Laktattest wissen Sportler, bei welcher Herzfrequenz ihre anaerobe Schwelle liegt und können diese Daten in ihren Trainingsplan einbeziehen. Für die Messung wird dem Sportler während eines Belastungstests mehrmals meist am Ohr Blut abgenommen und dessen Laktatkonzentration untersucht.

Wer darf Leistungsdiagnostik durchführen?

Blutabnahme nur durch Arzt Grundsätzlich darf eine sportmedizinische Untersuchung (zum Unterschied von einer sportwissenschaftlichen) nur von Ärzten durchgeführt werden.

Was ist eine gute Laktatschwelle?

Bei erfahrenen Läufern liegt die Schwelle bei ca. 90 % ihrer maximalen Herzfrequenz und bei einer Pace, die zwischen der Pace eines 10-Kilometer-Laufs und eines Halbmarathons liegt. Durchschnittliche Läufer erreichen ihre Laktatschwelle oft bei weit weniger als 90 % ihrer maximalen Herzfrequenz.

Wie funktioniert ein Laktat Test?

Ein Laktat-Test wird in der Regel auf einem Laufband oder einem Fahrradergometer durchgeführt. Fußballer drehen indes Runden über festgelegte Distanzen. Dabei wird die Belastung kontinuierlich gesteigert und die Bildung von Milchsäure und deren Anhäufung im Blut gemessen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben