Wann sollte man sich gegen Tollwut impfen lassen?

Wann sollte man sich gegen Tollwut impfen lassen?

Eine Impfprophylaxe gegen Tollwut wird hierzulande Menschen empfohlen, die aus beruflichen oder sonstigen Gründen engen Kontakt mit Fledermäusen haben. Auch Laborpersonal, das mit Tollwutviren arbeitet, sollte sich vorbeugend impfen lassen.

Wo bekomme ich eine Tollwutimpfung?

Die meisten Impfungen können Sie sich bei Ihrem Hausarzt verabreichen lassen. Auch die Konsultation eines tropen- oder reisemedizinisch weitergebildeten Arztes kann vor allem bei längeren Aufenthalten oder bei speziellen Reisebedingungen sinnvoll sein.

Wie gefährlich ist eine Tollwutimpfung?

Bekannte Nebenwirkungen des Tollwutimpfstoffs Nach der Impfung können lokale Reaktionen an der Einstichstelle auftreten (Schmerzen, Hautrötung, Entzündungen oder Juckreiz). Auch Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen oder Schwindel können vorkommen.

Wie oft muss ein Mensch gegen Tollwut geimpft werden?

Die Vorsorgeimpfung besteht für Erwachsene und Kinder aus drei Injektionen in den Oberarmmuskel an den Tagen 0, 7 und 21 (oder 28) und einer Auffrischungsimpfung nach einem Jahr. Der Impfschutz muss bei fortbestehender Gefährdung alle zwei bis fünf Jahre aufgefrischt werden.

Ist Tollwutimpfung beim Hund notwendig?

Als Halter sollten Sie die Tollwutimpfung für Ihren Hund daher als Pflicht betrachten. Lediglich durch den Impfstoff zum Tollwutschutz kann Ihr Vierbeiner vollumfänglich geschützt werden und läuft weder Gefahr selbst zu erkranken noch andere Hunde mit Tollwut anzustecken.

Wie lange hält eine Tollwutimpfung bei Menschen?

Für einen nahezu 100%igen Schutz ist eine dreimalige Impfung innerhalb 4 Wochen, sowie Auffrischung zunächst nach einem Jahr, dann nach drei bis fünf Jahren notwendig.

Wie lange hält eine Tollwutimpfung Hund?

Und wie lange hält beim Hund eine Tollwutimpfung vor? Ist die Grundimmunisierung hergestellt und vier Wochen später die Auffrischungsimpfung erfolgt, müssen Sie den Impfschutz alle drei Jahre auffrischen.

Was ist Rabipur Impfung?

Rabipur gehört zu der Gruppe von Arzneimitteln, die man Impfstoffe nennt und die auf das Immunsystem (die natürliche Abwehr des Körpers gegen Infektionen) einwirken, um gegen Krankheiten zu schützen. Rabipur wird angewendet, um eine Infektion durch das Virus zu verhindern, das Tollwut verursacht.

Wie viele Tollwut Impfungen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben