Wann spricht man von Darmkrebs?
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Er kann in allen Abschnitten des Darms auftreten. Mit Darmkrebs sind meist Tumore im Dickdarm (Kolon) oder im Enddarm (Rektum) gemeint. Der Fachbegriff ist kolorektales Karzinom.
In welchen Zeitraum kann sich Darmkrebs entwickeln?
Darmkrebs wächst sehr langsam, meist über einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren. Im Anfangsstadium verursacht er kaum Beschwerden. Wenn diese auftreten, ist der Krebs oft schon weit fortgeschritten oder hat Metastasen gebildet. „Keine andere Vorsorgemöglichkeit ist so effizient wie die Darmkrebsvorsorge“, sagt Dr.
Was ist die Prognose für Darmkrebs?
Darmkrebs: Prognose & Verlauf. Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten. Die Prognose für den weiteren Verlauf der Erkrankung hängt davon ab, in welchem Stadium sich der Tumor zum Zeitpunkt der Entdeckung befindet, d. h. wie sehr er die Darmwand befallen hat und ob Metastasen bereits in…
Was ist die Häufigkeit von Darmkrebs bei Frauen?
Häufigkeit: In Deutschland ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebsart. Pro Jahr erkranken etwa 29.500 Frauen und 33.500 Männer an Darmkrebs. Bei der Diagnose sind die Patienten im Schnitt 73 Jahre (Männer) bzw.
Was ist die Prognose für den weiteren Verlauf der Erkrankung?
Die Prognose für den weiteren Verlauf der Erkrankung hängt davon ab, in welchem Stadium sich der Tumor zum Zeitpunkt der Entdeckung befindet, d. h. wie sehr er die Darmwand befallen hat und ob Metastasen bereits in Lymphknoten oder andere Organe eingedrungen sind.
Wie erhöht sich die Darmkrebs-Lebenserwartung?
Darmkrebs: Lebenserwartung. Die Darmkrebs-Lebenserwartung hat sich in den letzten Jahren erhöht. Das liegt zum einen am Vorsorgeprogramm, das eingeführt wurde: Ab einem bestimmten Alter sind regelmäßige Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen. So lässt sich Darmkrebs oft schon in frühen Stadien entdecken.