Wann spricht man von einem starkregenereignis?
Der DWD warnt deswegen vor Starkregen in 3 Stufen (wenn voraussichtlich folgende Schwellenwerte überschritten werden): Regenmengen 15 bis 25 l/m² in 1 Stunde oder 20 bis 35 l/m² in 6 Stunden (Markante Wetterwarnung) Regenmengen > 40 l/m² in 1 Stunde oder > 60 l/m² in 6 Stunden (Warnung vor extremem Unwetter)
Warum wird vor Starkregen gewarnt Was kann passieren?
Gefahren bei Starkregen Wenn Sie vor sintlutartigen Niederschlägen gewarnt werden, ist es für sinnvolle Schutz- maßnahmen Ihrer Immobilie bereits zu spät. Sehr große Regenmengen führen in kurzer Zeit zu Hochwasser und Überschwemmungen. Wasser dringt durch Türen, Fenster und Kanalleitungen in das Gebäude ein.
Was ist Starkniederschlag?
Starkniederschlag, Starkregen, Niederschlag hoher Niederschlagsintensität und einer Mindestmenge von 5 mm Niederschlagshöhe in 5 Minuten Niederschlagsdauer bzw. (7,1 mm/10 min), (10 mm/20 min), (17,1 mm/60 min).
Was ist ein jahrhundertregen?
Der Jahrhundertregen r(5,100), wird als ein fünfminütiges Regenereignis definiert, das statistisch einmal in hundert Jahren Werte bis zu 1
Sind 7 Liter Regen pro Quadratmeter viel?
Regenmengen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde oder 20 bis 35 Litern pro Quadratmeter in sechs Stunden (Markante Wetterwarnung) Regenmengen über 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde oder über 35 bis 60 Litern pro Quadratmeter in sechs Stunden (Unwetterwarnung)
Was sind die Folgen von Starkregen?
Während des Starkregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich. Des Weiteren sind Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleineren Flüssen zu erwarten. Starkregen kann auch Erdrutsche auslösen. Für Kraftfahrzeuge besteht Aquaplaning-Gefahr.
Welche Wirkung haben Starkniederschläge?
Im Allgemeinen kann Starkniederschlag als selten auftretender Niederschlag mit zerstörerischer Wirkung (z.B. Überflutungen) bezeichnet werden. Es gibt jedoch feste Definitionen hierfür. Diese sind abhängig von der jeweiligen Fragestellung.
Wie kommt es zu den starken Regenfällen?
Die starken Regenfälle innerhalb kürzester Zeit entstehen durch Konvektion. Dabei steigt die feucht-warme Luft auf und kühlt sich währenddessen ab. Bei diesem Prozess bildet sich in der Luft Wasserdampf, welcher zu Wasser kondensiert.