Wann spricht man von Halbschatten?
Im Gegensatz zu diesen sich ganztägig im Schatten befindlichen Gartenteilen bezeichnet der Begriff „halbschattig“ (=halbsonnig) eine völlig andere Situation. Dieser Platz bekommt an einem Teil des Tages z.B. Morgen- oder Abendsonne, während er über den Rest des Tages Vollschatten hat.
Welche Blumen wachsen im Halbschatten?
Aruncus (Geißbart), Astilbe, Campanula (Glockenblumen), Hortensie und Kaukasus-Gamander können sich dort bestens behaupten. Auch Stauden-Lerchensporn kommt mit Halbschatten gut zurecht – als Dauerblüher setzt er dort monatelang farbliche Akzente.
Welche Kübelpflanzen eignen sich für Schatten?
Aber auch an einem schattigen Standort müssen Sie nicht auf eine Blütenpracht im Kübel verzichten….
- 2.1 Astilbe.
- 2.2 Bambus (Bambusoideae)
- 2.3 Begonien ( Begonia)
- 2.4 Browallia americana.
- 2.5 Buchsbaum (Buxus)
- 2.6 Buntnessel (Solenostemon scutellarioides)
- 2.7 Chrysanthemen (Chrysanthemum)
- 2.8 Duftblüten (Osmanthus)
Wo ist Halbschatten in der Wohnung?
Man unterscheidet dabei zwischen sonnig, hell, halbschattig und schattig. Standorte ca. 2 m von einem Südfenster sind auch halbschattig. Ebenso Plätze mit indirektem Licht, z.B. neben oder unter einem Fenster.
Was ist ein Kernschatten und was ist ein Halbschatten?
Den lichtfreien Bereich hinter einem Gegenstand nennt man Schatten. Bei zwei oder mehr punktförmigen Lichtquellen unterscheidet man Kernschatten, er wird von keiner Lichtquelle beleuchtet, und Halbschatten, er wird nur von einem Teil der Lichtquellen beleuchtet.
Wie viel Sonne ist Halbschatten?
Allein das Wort halbschattig deutet daraufhin, dass etwa die Hälfte des (hellen) Tages sonnig, die andere schattig sein sollte. Man spricht also in etwa von je 5 bis 6 Sonnen- bzw. Schattenstunden pro Tag.
Was bedeutet sonnig bis Absonnig?
Oft bezeichnet man Standorte als absonnig, wenn sie zwar sehr hell sind, aber keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommen. Ein typisches Beispiel sind Innenhöfe, deren helle Mauern das Sonnenlicht reflektieren.