Wann spricht man von sonderpädagogischen Förderbedarf?
Wenn Kinder große Probleme haben beim Lernen, in ihrer Entwicklung, wegen einer Hörbeeinträchtigung oder Sehbeeinträchtigung oder wegen einem körperlichen Handicap, dann brauchen sie eine besondere Hilfe. Das nennt man sonderpädagogischen Förderbedarf.
Wie viele Kinder haben sonderpädagogischen Förderbedarf?
Im Schuljahr 2019/2020 hatten an allgemeinbildenden Schulen mehr als 568 000 Schülerinnen und Schüler sonderpädagogischen Förderbedarf.
Wie kann ein Eigenbedarf geltend gemacht werden?
Ein Eigenbedarf kann immer geltend gemacht, wenn der betroffenen Wohnraum vom Eigentümer selbst genutzt werden soll. Dies ist im Mietrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) im § 573 geregelt. […]Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt insbesondere vor, wenn […]
Wie kann der Personalbedarf berechnet werden?
Der künftige Personalbestand kann nicht berechnet, sondern nur geschätzt werden. Ausfälle (z.B. durch Rente, Schwangerschaft) und Zugänge (z.B. durch Unternehmenserweiterung) werden mit in die Schätzung aufgenommen. Ist der Netto-Personalbedarf nach dieser Rechnung größer als Null, besteht ein Personalbedarf.
Was kann ein vorgeschobener Eigenbedarf bedeuten?
Ein vorgeschobener Eigenbedarf kann Schadensersatz bedeuten, allerdings nur dann, wenn Mieter einen solchen Anspruch nachweisen können. Liegt der Verdacht nahe, dass die Wohnung anders genutzt wird, als im Kündigungsschreiben angegeben, haben Mieter die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen bzw. gerichtlich gegen diese vorzugehen.
Wie werden die Bedarfsmengen ermittelt?
Abschließend werden die Bedarfsmengen (Bruttobedarf) mit dem verfügbaren Lagerbestand gegenübergestellt. Es ist somit klar, in welcher Menge noch Material beschafft werden muss (Nettobedarf). Bei der verbrauchsorientierten (stochastischen) Methode erfolgt die Ermittlung zukünftiger Bedarfe mit Hilfe von Verbrauchsdaten der Vergangenheit.