Wann steht man im Durchschnitt auf?
Zwischen fünf und sieben Uhr starten die meisten in den Tag, wie eine repräsentative YouGov-Umfrage ergab. 20 Prozent davon stehen zwischen fünf und sechs Uhr auf, 31 Prozent in der Folgestunde zwischen sechs und sieben Uhr.
Wie lange schläft der durchschnittliche Deutsche?
Sieben bis acht Stunden sind normal – aber nicht für alle Der durchschnittliche Erwachsene im westlichen Kulturkreis ist 16 bis 17 Stunden wach und schläft dann in der Nacht zwi schen sieben und und acht Stunden.
Sind deutsche Frühaufsteher?
Doch nun zeigt eine YouGov-Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen ist unter der Woche Frühaufsteher. Zwischen fünf und sieben Uhr starten die meisten in den Tag – 20 Prozent davon zwischen fünf und sechs Uhr, 31 Prozent zwischen sechs und sieben Uhr. Acht Prozent verlassen werktags sogar vor fünf Uhr das Bett.
Welches Bundesland schläft am längsten?
Am längsten bleiben sie in Schleswig-Holstein liegen (6.58 Uhr). Die Bayern kommen um 6.46 Uhr aus den Federn. Ins Bett gehen sie um 21.59 Uhr. Schleswig-Holsteiner gönnen sich mit 51 Prozent tagsüber am häufigsten ein Nickerchen, am seltensten die Bremer.
Wann schlafen die meisten Menschen?
Zwei Drittel der Befragten gehen vor 23 Uhr, ein Viertel sogar vor 22 Uhr schlafen. Drei von vier Bundesbürgern steigen morgens vor sieben, über 40 Prozent sogar schon vor sechs Uhr morgens wieder aus den Federn.
Wie viel schläft der Durchschnittsdeutsche?
Nach einer repräsentativen Studie des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2013 schliefen 81,6 Prozent der Befragten zwischen sechs und acht Stunden, 12,3 Prozent weniger als sechs Stunden und 6,1 Prozent mehr als acht Stunden. Allen Studien ist gemein, dass der Durchschnittsdeutsche um die sieben Stunden schläft.
Wann gehen die meisten Deutschen schlafen?
Erstes Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Die Deutschen gehen früh zu Bett und stehen früh wieder auf. Zwei Drittel der Befragten gehen vor 23 Uhr, ein Viertel sogar vor 22 Uhr schlafen. Drei von vier Bundesbürgern steigen morgens vor sieben, über 40 Prozent sogar schon vor sechs Uhr morgens wieder aus den Federn.