Wann trat Lettland der EU bei?

Wann trat Lettland der EU bei?

Mit einer Mehrheit von 66,97 % stimmten die Abstimmenden dem geplanten Beitritt des Landes zur Europäischen Union (EU) zu. Die Wahlbeteiligung betrug 71,5 %. Am 1. Mai 2004 trat Lettland im Rahmen der EU-Osterweiterung offiziell der EU bei.

Warum ist Lettland in der EU?

Zwischen 1941 und 1990 war Lettland erst durch Deutschland besetzt, danach war es von der Sowjetunion okkupiert. Und so ist heute die EU-Mitgliedschaft zusammen mit der in der Nato für Lettland der Garant für Selbstständigkeit. Neben der offensichtlichen geopolitischen, hat dies auch eine finanzielle Dimension.

Welche baltischen Staaten gehören zur EU?

Estland, Lettland und Litauen waren zusammen am 1. Mai 2004 mit Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern der EU beigetreten. Seitdem hat sich sich die Wirtschaftskraft fast aller Neumitglieder erhöht. Größter Gewinner waren die baltischen Staaten.

Was ist die Euro-Einführung in Lettland?

Für den lettischen EU-Kommissar Andris Piebalgs ist der Euro eine „Garantie für die Sicherheit, die Stabilität und das Wachstum unseres Landes“. Der EU gehört Lettland seit 2004 an. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise ist die Euro-Einführung in Lettland auch für Brüssel ein politisch willkommenes Zeichen.

Was sind die Mitgliedsstaaten in Lettland?

Lettland – Mitglied seit: 1. Mai 2004 Litauen – Mitglied seit: 1. Mai 2004 Luxemburg – Mitglied seit: 1. Januar 1958 Malta – Mitglied seit: 1. Mai 2004 Niederlande – Mitglied seit: 1. Januar 1958 Österreich – Mitglied seit: 1. Januar 1995 Polen – Mitglied seit: 1. Mai 2004 Portugal – Mitglied seit: 1. Januar 1986 Rumänien – Mitglied seit: 1.

Was ist die Geschichte von Lettland?

L nderinfo Lettland Geschichte. Im Zuge der Aufl sung des Zarenreichs und des Ersten Weltkriegs konnte sich das Baltikum erstmalig unabh ngig erkl ren. 1918 wurde Lettland ein selbst ndiger Staat. Russland, nach der Oktoberrevolution und dem Krieg sichtlich geschw cht, erkannte 1920 den Staat an.

Wie war die Frühe Neuzeit in Lettland?

Die frühe Neuzeit sah Lettland im Spielball der benachbarten Reiche Polen, Russland und Schweden. 1629 eroberte Schweden das Livland. Russland und Polen sahen jedoch nicht tatenlos zu.Kurland blieb zwar einige Zeit selbständig wurde dann aber doch Teil Polens.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben