Wann tritt der Mond in die Schatten der Erde ein?

Wann tritt der Mond in die Schatten der Erde ein?

In der Nacht vom Sonntag, 27. auf Montag, den 28. September 2015 tritt der Mond in den Schatten der Erde ein – eine totale Mondfinsternis findet statt. Um diese Finsternis zu beobachten muss man Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sein, denn sie beginnt erst nach 3 Uhr Sommerzeit und endet nach 6 Uhr, eine Stunde vor Monduntergang.

Wie erscheint der Mond im Kernschatten der Erde?

Der Mond im Kernschatten der Erde erscheint rötlich, da die irdische Lufthülle einen Teil des Sonnenlichts filtert und auf den Mond lenkt. Aufnahme der totalen Mondfinsternis vom 9. Januar 2001, gewonnen von Martin Gertz auf der Sternwarte Welzheim.

Wie sieht der Mond um die Erde aus?

Da der Mond um die Erde kreist, ändert sich das Aussehen des Mondes und des Schattens. Wir sehen ihn bei Vollmond voll beleuchtet, bei Neumond seinen unbeleuchteten Teil, und dazwischen – bei Halbmond – sehen wir den unbeleuchteten und beleuchteten Teil gleichzeitig von der Seite.

Ist der Mond während dieser Phase unsichtbar?

In dieser Phase befindet sich der Mond in Konjunktion mit der Sonne, also zwischen Sonne und Erde. Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar.

Wie wird das mit der Mondfinsternis erklärt?

So wird es meist intuitiv – und falsch – erklärt wird. Wenn der Erdschatten den Mond trifft, sprechen wir von einer Mondfinsternis, und die gibt es nicht allzu häufig. Die Schatten der Mondphasen kommt vom Mond selbst. Wir sehen den unbeleuchteten Teil des Mondes.

Wie bewegt sich der Mond auf und unter der Erde?

Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel. Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die Hälfte dieser Zeit verläuft seine Bahn auf der sonnenabgewandten Seite der Erde.

Warum leuchtet der Mond nicht von selbst?

Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben