Wann tritt postnatale Depression auf?

Wann tritt postnatale Depression auf?

Wie der Name bereits verrät, beginnt eine postnatale Depression – oder auch Wochenbettdepression genannt – für gewöhnlich in der Zeit nach der Entbindung – in der Regel ein bis drei Wochen nach der Geburt. Bei einigen Frauen kann sie jedoch erst Monate oder sogar bis zu einem Jahr später auftreten.

Was ist postpartale Depression?

Der postpartale Blues („Baby Blues“) geht mit leichten depressiven Verstimmungen, Traurigkeit, Stimmungslabilität und Irritierbarkeit einher. Er tritt bei 25 bis 50 Prozent aller Wöchnerinnen in den ersten Wochen nach der Geburt auf und verschwindet meist spontan innerhalb weniger Stunden oder Tage wieder.

Woher kommt postpartale Depression?

Verursacht werden postpartale Depressionen durch die hormonelle Umstellung, aber auch weil sich das gesamte Leben der Frau ändert. Baby Blues, auch postpartales Stimmungstief oder Heultage genannt, grenzen sich von Wochenbettdepressionen ab.

Wie wird postnatale Depression behandelt?

Die Postpartale Depression ist gut behandelbar: In Abhängigkeit von der Symptomatik bietet sich eine kombinierte psychotherapeutische und medikamentöse Behandlung an. Die medikamentöse Behandlung führt am schnellsten zu einer Besserung der Beschwerden.

Was ist eine Wochenbettpsychose?

Wochenbettpsychose (postpartale Psychose): Zustand schwerer Depression mit allen Merkmalen einer Psychose, die innerhalb der ersten sechs Wochen nach der Geburt beginnt. Häufig sind die Betroffenen mit psychiatrischen Erkrankungen vorbelastet, insbesondere einer manisch-depressiven Störung.

Was tun bei Wochenbettpsychose?

Wie wird eine postpartale Psychose behandelt? Bei der Wochenbettpsychose handelt es sich um einen Notfall. Die Behandlung ist in der Regel stationär und wird mit antipsychotisch wirkenden Medikamenten unterstützt. Dadurch bessern sich die Symptome meist innerhalb von einigen Wochen.

Was ist die Postpartalzeit?

Während postnatal den Zeitraum nach der Geburt bezogen auf das Kind bezeichnet, steht postpartal für die Zeit nach der Geburt bei der Mutter.

Was bedeutet Präpartal?

Die Ausdrücke pränatal (praenatal), präpartal (praepartal), antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“. Unter pränataler Diagnostik versteht man Untersuchungen des ungeborenen Kindes und der Schwangeren, unter pränataler Medizin die vorgeburtliche Untersuchung sowie Behandlung ungeborener Kinder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben