Wann übernehmen Krankenkassen Brustverkleinerung?
Voraussetzung für eine Übernahme der Kosten ist in der Regel die medizinische Notwendigkeit der Operation: Erst bei nachweislichen körperlichen Beschwerden, die auf den Brustumfang zurückzuführen sind, kann eine Brustverkleinerung von der Krankenkasse ganz oder zum Teil übernommen werden.
Wie viel übernimmt die Krankenkasse bei Brustverkleinerung?
Hierfür müssen jedoch eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein. Die Kosten für eine Brustverkleinerung werden bei entsprechenden körperlichen oder psychischen Beschwerden von der Krankenkasse übernommen werden – je nach Aufwand der Behandlung belaufen sich diese auf 4.000 bis 7.500 Euro.
Welcher BMI für Brustverkleinerung?
Behandlungsbedürftig wird es, sobald der Body-Maß-Index (BMI) den Wert von 30 erreicht oder überschreitet.
Wird eine Brustvergrößerung von der Krankenkasse bezahlt?
Auf die Frage, wann die Krankenkasse für eine Brustvergrößerung die Behandlungskosten trägt oder bezuschusst, gibt es eine einfache Antwort: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Brustvergrößerung, wenn eine medizinische Indikation für die OP vorliegt.
Wann ist eine Brustverkleinerung sinnvoll?
Eine Brustverkleinerung kann besonders bei den Frauen sinnvoll sein, die in ihrer körperlichen Betätigung stark eingeschränkt sind. Verspürt ihr etwa beim Joggen trotz eines gut sitzenden Sport-BHs schon nach kurzer Zeit Schmerzen im Rücken- oder Brustbereich, ist das keine Situation, die ihr einfach ertragen müsst.
Was muss ich tun damit die Krankenkasse eine Brust OP bezahlt?
Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Brust-OP jedoch nur dann, wenn die Operation medizinisch notwendig ist. Mit einem Antrag fragen die Patienten bei ihrer Krankenversicherung die Erstattung im Vorfeld an.
Welche Gutachten für Brustverkleinerung?
Ärztliches Gutachten Idealerweise gibt es zwei Gutachten von zwei Fachärzten oder das Gutachten stützt sich auf die (übereinstimmende) Meinung zweier Fachärzte. Neben der medizinischen Notwendigkeit sollte das Gutachten auch nachvollziehbar machen, inwieweit eine Brustverkleinerung die Beschwerden mildern wird.