Wann Umsatzsteuerprüfung?
Wann die Umsatzsteuer-Sonderprüfung kommt… Die Finanzbehörde ordnet eine solche Prüfung an, wenn sie einen Anlass sieht – dabei unterscheidet das Finanzamt Erstprüfungen und Bedarfsprüfungen. Erstprüfungen liegen eigentlich im Interesse des Unternehmers. Denn hier will das Finanzamt Fehler frühzeitig abstellen.
Warum wird eine Umsatzsteuernachschau gemacht?
Die Umsatzsteuer-Nachschau darf nur durchgeführt werden, um Sachverhalte festzustellen, die für die Besteuerung erheblich sein können. Eine Umsatzsteuer-Nachschau kann auch angesetzt werden, wenn Fragen anderer Finanzämter (etwa über den Vorsteuerabzug dort geführter Unternehmer) geklärt werden sollen.
Wie lange darf eine Umsatzsteuerprüfung dauern?
Drei Monate sind für eine Betriebsprüfung eine kurze Zeit. Wenn bei Ihnen auch nur umsatzsteuerliche Vorgänge geprüft werden, wird es sich wohl um eine Umsatzsteuer-Sonderprüfung handeln. Auf dem Feld „Betriebsprüfung“ haben Sie also keine wirkliche Handhabe. Sie können nur tatsächlich durch Anrufe, Schreiben etc.
Was bedeutet Umsatzsteuernachschau?
Bei der Umsatzsteuer-Nachschau dürfen die Prüfer ohne vorherige Ankündigung (!) während der Geschäfts- und Arbeitszeit Ihre Grundstücke und Gebäude betreten, um Sachverhalte festzustellen, die für die Erhebung der Umsatzsteuer erheblich sein könnten.
Was ist eine Nachschau vom Finanzamt?
Bei der allgemeinen Nachschau können die mit der USt betrauten Amtsträger der Finanzbehörde ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Räume von Personen, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausüben, während der Geschäfts- und Arbeitszeiten betreten, um …
Ist die Umsatzsteuer-Sonderprüfung Grundlage für eine Umsatzsteuerprüfung?
Ist die Grundlage für eine Umsatzsteuer-Sonderprüfung ausnahmsweise eine Steuererklärung für das Kalenderjahr, muss in der Prüfungsanordnung genau angegeben werden, ob die Prüfung auf bestimmte Sachverhalte beschränkt ist und ggf. auf welche.
Wie interessiert sich der Prüfer bei der Umsatzsteuerprüfung?
Der Prüfer interessiert sich bei der Umsatzsteuerprüfung vor allem für den Vorsteuerabzug und korrekt ausgestellte Rechnungen. Im Gegensatz zu anderen Prüfungen lässt sich die Prüfung der Umsatzsteuer aber manchmal sogar vermeiden.
Kann das Finanzamt eine umsatzsteuernachprüfung durchführen?
Hat das Finanzamt erhebliche Zweifel an einer Umsatzsteuervoranmeldung oder an einer Umsatzsteuerjahreserklärung, darf es auch eine Umsatzsteuernachschau durchführen. Größter Unterschied zur Betriebs- und Umsatzsteuersonderprüfung: Der Prüfer steht unangekündigt vor der Tür und gibt Ihnen keine Chance, Ihre Buchhaltung zu korrigieren.
Was gehört zu der Kategorie „steuerliche Außenprüfung“?
Zu der Kategorie „steuerliche Außenprüfungen“ zählen ebenso die Betriebsprüfungen. Wie eine Umsatzsteuer-Sonderprüfung konkret abläuft und was Sie bei der Vorbereitung einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung beachten müssen – BuchhaltungsButler hat die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.