Wann und wie schneide ich Azaleen?
Azaleen schneiden Sie mit einer scharfen Rosenschere, die glatte und saubere Schnitte hinterlässt. Schneiden Sie bei entsprechender Witterung im März, dann erholen sich die Azaleen am besten. Alle offensichtlich beschädigten, abgestorbenen, nach innen wachsenden oder sich überkreuzenden Zweige kommen ab.
Wann schneidet man eine Azalee zurück?
Freilandazaleen werden im März vor dem Laubaustrieb geschnitten. Obwohl ein Schneiden nicht unbedingt notwendig ist, hat ein Auslichten dichter Kronen aller 3 bis 4 Jahre eine verjüngende Wirkung. Sehr dichten Wuchs lichtet man nach der Blüte im Frühsommer aus.
Wie behandelt man Azaleen nach der Blüte?
Azaleen können bis zu 30 Jahre alt werden. Nach dem Verblühen sollte man die Blüten etwa einen halben Zentimeter unterhalb ihres Ansatzes entfernen, um eine Schwächung der Pflanze zu verhindern. Die Azalee alle zwei Jahre in saure Erde (pH-wert 4 bis 4,4) umtopfen.
Wie bringt man eine Azalee zum Blühen?
Durch gezieltes Kühlen und Heizen lassen sich die Zimmer-Azaleen gezielt zur Blüte bringen. Das gilt sowohl für die Nachfahren der indischen Azaleen mit einfachen und gefüllten Blüten als auch für die japanischen Azaleen, die auch besondere spinnenartige Blüten bilden können.
Wie pflegt man Azaleen Blumen?
Stellen Sie Ihre Azalee im Zimmer an einen hellen, halbschattigen Standort, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Ideal zur Azaleen Pflege sind Temperaturen zwischen 12 und 20 °C. Vermeiden Sie einen Standort direkt neben der Heizung, denn trockene Wärme ist nicht förderlich für die dekorative Blütenpflanze.
Kann man japanische Azaleen schneiden?
Grundsätzlich muss man Japanische Azaleen nicht zurückschneiden und sollte es insbesondere bei jungen Pflanzen auch lieber bleiben lassen. Bei älteren, etablierten Exemplaren ist ein Rückschnitt jedoch sinnvoll, um die Pflanze vor dem Verkahlen zu bewahren.
Wie lange dauert das Schneiden von Azaleen?
Das hemmt die Ausbreitung von Krankheiten. Damit deine Azaleen attraktiv und gesund bleiben, solltest du sie alle 3 bis 4 Jahre schneiden. Verwende zum Schneiden von Azaleen immer eine Rosenschere. Eine elektrische Heckenschere hat zur Folge, dass die Azalee dünne, wirre Äste bildet, die nicht sehr attraktiv aussehen.
Wie geht es mit der Azalee weiter?
Ohne Schnitt geht die Azalee nicht ein, sie wächst trotzdem weiter. Nehmen Sie sich aber die Zeit und greifen beherzt zur Gartenschere, dann wird Ihre Azalee es Ihnen schon bald danken. Ein schöner Wuchs und eine kräftige Pflanze werden danach folgen. Der richtige Zeitpunkt für die Schnittmaßnahmen ist unmittelbar nach der Blühphase.
Warum sollte eine Azalee geschnitten werden?
Sie müssen daher wahrscheinlich geschnitten werden – vor allem, wenn du sie in die Nähe deines Hauses gepflanzt hast. Falls du eine Azalee auswählen musst, entscheide sich für eine Kurume Azalee (statt einer Indischen Azalee), damit du weniger Arbeit mit der Pflege hast.
Wie lange dauert es für eine Azalee zu blühen?
Du musst kein ganzes Jahr lang warten, bis deine Azalee wieder blüht. Deine stark gestutzte Azalee sollte im Frühling zahlreiche Blätter und Blüten bilden. Azaleen blühen nur einmal pro Jahr im Frühling. Die beste Zeit, um Azaleen zu schneiden, ist direkt nach der Blüte.