Wann und wie schneide ich Rispenhortensien?
Der Rückschnitt von Rispenhortensien kann bereits im Herbst erfolgen. Der beste Zeitpunkt ist jedoch das zeitige Frühjahr kurz vor dem Austrieb. Je nach Witterung kann das bereits Ende Februar oder März sein.
Welche Rispenhortensien gibt es?
Lesen Sie auch
Sorte | Blütenfarbe | Blütenform |
---|---|---|
Praecox | gelblich-weiß bis rosa | kegelförmig, kurze Rispen |
Pinky Winky | weiß-limone bis rötlich | kegelförmig, dicke Rispen |
Silver Dollar | grünweiß bis zartrosa | sehr breite Rispen, kegelförmig |
Tardiva | cremeweiß bis rosa | kegelförmig, locker |
Wie unterscheidet man Bauernhortensien von Rispenhortensien?
Bauernhortensien, Rispenhortensien und Ballhortensien zu unterscheiden ist nicht einfach. Je nach Art, werden sie unterschiedlich geschnitten. Einige blühen am einjährigen Holz. Wer zuviel abschneidet entfernt die Blüten.
Welche Rispenhortensien für Bienen?
Unter den Rispenhortensien gibt es wahre Insektenmagneten: Wer Bienen, Hummeln und Schmetterlingen in den Garten locken möchte, setzt auf Sorten wie ‚Kyushu‘ oder ‚Tardiva‘. Diese weisen einen hohen Anteil fertiler Blüten auf.
Wie schneide ich meine Rispenhortensie?
Schneiden Sie den alten Blütentrieb im Frühjahr immer dicht über einem Knospenpaar ab. Im Zentrum des Strauchs lässt man von den alten Trieben in der Regel etwas mehr stehen – je nach Geschmack rund drei bis vier Knospenpaare. Die äußeren Triebe kann man auf ein bis zwei Knospenpaare einkürzen.
Wie weit darf man Rispenhortensien zurückschneiden?
Diesen Schnitt wendet man an, wenn die Pflanze im neuen Jahr wieder die gleiche Höhe mit neuen, kräftigen Trieben und eventuell sogar größeren Blüten als im Vorjahr ausbilden soll. Schneiden Sie dazu die Rispenhortensien ruhig 12-15 cm über dem Boden ab.
Welches ist die schönste Rispenhortensie?
Hortensie Hydrangea paniculata ‚Unique‘ ist eine neuere Sorte unter den Rispenhortensien und hat sich schon gleich den Ruf als eine der schönsten Hortensien erworben.
Ist die Rispenhortensie winterhart?
Rispenhortensie ‚Phantom‘: Seltenere Sorte; bildet über 30 cm große Blütenrispen; sie erscheinen zu Anfang in Weiß bis Cremegelb und verfärben sich zum Herbst hin rosa bis rot; Blütezeit: August – Oktober; Höhe: Bis 2,5 m; besonders winterhart.
Was ist der Unterschied zwischen Hortensie und Bauernhortensie?
Die Grundform bei den beiden Hortensien ist gleich: aufrecht und breitbuschig, aber bei der Schneeballhortensie wachsen bodennah viele Grundtriebe aus dem Boden (ca. 7 – 9). Bei der Bauernhortensie verzweigen sich die Triebe über einen bis drei Hauptäste.
Wie sieht die Bauernhortensie aus?
Die Blätter der Bauernhortensie sind kugelförmige oder flache Doldenrispen, ihre Blätter sind eiförmig und leicht fleischig. Die Blüten sind weiß, rosa, rot, zartviolett oder hellblau. Die Bauernhortensie blüht ab Ende Juni, und bei guten Bedingungen bleiben die Blüten bis in den September erhalten.
Sind Hortensien gut für Bienen?
Auch Kletter-, Rispen-, Berg-, und Samthortensien eignen sich häufig als ergiebige Futterstelle für Bienen. Allgemein kannst Du Dir merken, dass kleine Blüten in der Regel fruchtbarer sind als die sehr großen, dekorativen.
Ist die Rispenhortensie Bienenfreundlich?
Bei den meisten Hortensienarten und -sorten dominieren die sterilen Blüten. Es gibt aber einige Rispenhortensien-Sorten, die einen höheren Anteil nektarreicher, duftender und fruchtbarer Blüten haben und damit bienenfreundlich sind.