Wann war das Devonische Zeitalter?

Wann war das Devonische Zeitalter?

die vierte geochronologische Periode innerhalb des Paläozoikums. Es begann vor etwa 419,2 Millionen Jahren und endete vor etwa 358,9 Millionen Jahren (siehe Geologische Zeitskala). Das Devon folgt auf das Silur und ging dem Karbon voraus.

Was ist das Unterdevon?

Definition: Das Devon bezeichnet einen zeitlichen Abschnitt der Erdgeschichte, der vor etwa 419 Millionen Jahren einsetzte und und etwa 58 Millionen Jahre andauerte.

Wann war die Karbonzeit?

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw. die fünfte geochronologische Periode des Paläozoikums. Das Karbon begann vor etwa 358,9 Millionen Jahren und endete vor etwa 298,9 Millionen Jahren.

Welche Pflanzen gab es in Devon?

Am Ende des Devons treten dann die ersten Landwirbeltiere mit amphibischer Lebensweise, wie Ichthyostega oder Acanthostega auf. Auch Landpflanzen, wie Urfarne oder Moose breiteten sich in dieser Zeit weiter stark aus.

Wie war die Kreidezeit?

Die Kreidezeit war eine regelrechte Wasserwelt und große Teile der Kontinente überflutet. Der Wasserspiegel war zum Teil rund 170 Meter höher als heute! Zu Beginn der Kreide bestand zwischen Ostasien und dem Westen Nordamerikas noch eine Landbrücke. Große Bereiche der Kontinente waren von Flachmeeren bedeckt.

Welche Pflanzen gab es im Silur?

Das Silur brachte auch einen Meilenstein in der Entwicklung der Flora mit sich, denn es traten nun die Urfarne als die ersten Gefäßpflanzen sowie einfache Bärlapppflanzen auf. Diese Pflanzen besaßen auf der Oberfläche Spaltöffnungen, die zum Austausch von Gasen dienten.

Welche Pflanzen gab es im Devon und Karbon?

Die bereits im Devon erschienene Gruppe der Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) brachte mit Glossopteris (auf dem damaligen Südkontinent Gondwana) ebenfalls baumartige Formen hervor. Diese Pflanzen zeigten Jahresringe, was auf die Gondwana-Vereisung im Oberkarbon zurückzuführen ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben