Wann war der Biedermeier Stil?
Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.
Wann war die Biedermeierzeit?
Biedermeier, ursprünglich Bezeichnung für einen Möbelstil, dann auf Genremalerei und schließlich auf die bürgerliche Lebens- und Geisteshaltung im Zeitraum zwischen Wiener Kongress (1814/1815) und Revolution (1848) übertragen, für den sich im politischen Bereich die Bezeichnung Vormärz eingebürgert hat.
Wie können sie die Gebrauchtmöbel verkaufen?
die Möbel an spezielle Händler und Aufkäufer abgeben (wohl nur bei echt antiken Stücken), die Möbel auf Flohmärkten anbieten (eine Option für Kleinmöbel) oder die Gebrauchtmöbel im Internet versteigern (eine zurzeit stark genutzte Möglichkeit), z.B. bei eBay. Aber die Erfolge bleiben mäßig.
Wie kann man antike Möbel verkaufen?
Obwohl die Plattform nicht so bekannt ist wie eBay oder Quoka, gibt es ein großes Angebot an gebrauchten Möbeln. Hier geht es zur Seite. Antike Möbel lassen sich vielleicht an ein Antiquariat verkaufen. Veranstalte einen Hausflohmarkt, um deinen Trödel loszuwerden. Hochwertige Massivholzmöbel werden manchmal von Schreinereien angekauft.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Verkauf von Möbeln?
Möglichkeiten gibt es durchaus. Man kann zum Beispiel: Käufer über Kleinanzeigen in Tageszeitungen und Anzeigenblättern suchen (die bisher wohl am häufigsten genutzte Möglichkeit), die Möbel an spezielle Händler und Aufkäufer abgeben (wohl nur bei echt antiken Stücken),
Welche Ideen gibt es für gebrauchte Möbel?
Weitere Ideen, um gebrauchte Möbel zu verkaufen: 1 Antike Möbel lassen sich vielleicht an ein Antiquariat verkaufen. 2 Veranstalte einen Hausflohmarkt, um deinen Trödel loszuwerden. 3 Hochwertige Massivholzmöbel werden manchmal von Schreinereien angekauft.